Bauingenieur*in / Statiker*in

Landeshauptstadt Hannover

Job Description

Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Planen und Stadtentwicklung eine*n

Bauingenieur*in/Statiker*in

als Prüfer*in von Standsicherheitsnachweisen im Hochbau für das Sachgebiet Statik im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung.

Das Sachgebiet Statik ist zuständig für die Prüfung von Standsicherheitsnachweisen und Nachweisen des konstruktiven Brandschutzes in Baugenehmigungsverfahren des allgemeinen Hochbaus im Bereich der Landeshauptstadt Hannover. Als Prüfamt für Baustatik des Landes Niedersachsen führt das Sachgebiet Statik zudem Typenprüfungen durch.


  • Prüfung von Standsicherheitsnachweisen und Ausführungsunterlagen vorwiegend im Bereich
  • Prüfung von Nachweisen des konstruktiven Brandschutzes sowie dessen Sicherstellung bei der Umsetzung der diesbezüglichen Planungen
  • Bauabnahme und Bauüberwachung
  • Beurteilung der Notwendigkeit bauordnungsrechtlichen Handelns im Rahmen der Gefahrenabwehr
  • Typenprüfung im Rahmen der Prüfamtstätigkeit

  • ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master, Diplom (Universität)) im Studienbereich Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau
  • wünschenswert ist eine mindestens einjährige Tätigkeit als Bauleiter*in bei Ingenieurbauwerken oder eine mehrjährige Tätigkeit im Rahmen der Bauüberwachung

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • gute spezifische Kenntnisse aus Bereichen wie Stahlbetonskelettbau, Ingenieurbauwerken aus Stahlbeton, Stahlbeton-Gewerbebau oder Massivbrückenbau
  • gute allgemeine Kenntnisse aus anderen Bereichen der Tragwerksplanung wie dem Stahlbau und dem Mauerwerksbau sowie der Baustatik und Baumechanik und die Bereitschaft, sich in weitere Spezialgebiete einzuarbeiten bzw. sich fortzubilden
  • ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit für den Austausch und Zusammenarbeit im Team, mit Eigentümer*innen, anderen Fachbereichen, Institutionen und weiteren Beteiligten
  • sichere Anwendung gängiger EDV-Programme (Baustatik und Microsoft-Office) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die vorhandene Baustatik-Software
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen.

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

  • im Einzelfall eine Leistungsprämie

  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr

  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

  • Dienstrad-Leasing

  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

View More