Auszubildende:r zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)

Job Description

Bereichere unser Team als

Auszubildende:r zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)

Entdecke die faszinierende Welt der Psychiatrie! Hier erwarten dich spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche - Langeweile? Fehlanzeige!

Bochum | Vollzeit | Befristet | zum 01.10.2025

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist Träger eines großen Gesundheitsdienstleisters für psychiatrische und psychosomatische Behandlung und Betreuung. Dieser LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen umfasst Kliniken, Pflegezentren, Wohnverbünde und Rehabilitationsinstitute mit ca. 6.400 Behandlungs- und Betreuungsplätzen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Rund 9.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln und betreuen in mehr als 100 Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen jährlich über 180.000 Menschen.

Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist das LWL-Universitätsklinikum Bochum mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin sowie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ausgerichtet auf die psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung (Stadt Bochum mit Ausnahme des Bereiches Bochum-West) für rd. 270.000 Einwohner/-innen. Als Klinikum der Ruhr-Universität Bochum erfüllt es zusätzlich Aufgaben in Wissenschaft, Lehre und Forschung. Seit Dezember 2011 ist das Klinikum nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Außerdem beteiligen wir uns an regelmäßigen externen Bewertungen, u. a. auch nach dem Qualitätsmanagementsystem der DIN EN ISO 9001.



Werde Teil eines motivierten Teams, welches zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt. Lerne nicht nur von den Besten, sondern gestalte aktiv die Pflege von morgen mit!
Von Anfang an bist du mittendrin statt nur dabei! Erlebe echte Praxis, setze dein neu erworbenes Wissen direkt um und sei bereit für spannende Herausforderungen. Ob Verbände anlegen oder therapeutische Gespräche - hier ist alles dabei!

Begleite unsere Patient:innen auf ihrem ganz persönlichen Weg zur Genesung. Erlebe berührende Momente und trage aktiv dazu bei, die Lebensqualität unserer Patient:innen zu verbessern - kein Tag ist wie der andere!
Als zukünftige Pflegefachperson wirst du bei externen Einsätzen auch andere Bereiche kennenlernen, wie ambulante Dienste, Tageskliniken, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Langzeit- und Akutpflege.


• Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen
gleichwertigen Abschluss nach Klasse 10
• Du schätzt den direkten Kontakt zu Menschen und hast keine Berührungsängste
• Deine Begeisterung für die Teamarbeit mit Pflegekräften, Therapeut:innen und
Ärzt:innen ist ansteckend, und in der Zusammenarbeit blühst du richtig auf
• Deine Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und deine Neugier
überzeugen uns mehr als Noten und praktische Vorerfahrungen


Laut TVAöD Auszubildende in der Pflege §1 (1) b zahlen wir folgendes Entgelt:

1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro

• Eine Abschlussprämie von 400,00 EUR bei erfolgreichem Bestehen
• Individuelle Begleitung: Ein Team von Mitarbeitenden, die dich während deiner
Ausbildung begleiten und gemeinsam die Herausforderungen der Pflege
meistern
• Eine individuelle Förderung: Stärken werden aktiv in die Ausbildung
eingebunden, intensive Prüfungsvorbereitung wird gewährleistet
• Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub und eine zeitnahe, flexible Dienstplanung
• Unterstützende Maßnahmen: Willkommenstage, Beratung durch Exptert:innen,
um dich auch im Themengebiet der Psychiatrie bestmöglich abzuholen
• Eine digitale Lernplattform sowie flexible Handhabung der Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliche Altersversorgung
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch eine
Kooperation mit der AWO lifebalance
• Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. eine hauseigene Kantine
inkl. Diätspezialistin und Corporate Benefits
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Kollegiale Hilfe, BEM, Psychosoziale Unterstützung der BeschäftigtenView More