Job Description
Der Landkreis Waldshut erstreckt sich von den Gipfeln des Schwarzwaldes im Norden bis hin zum Rhein im Süden, der Landesgrenze zur Schweiz. In 32 Städten und Gemeinden leben rund 170.000 Einwohner. Die reiche Geschichte und Kultur, die bodenständige und innovative Wirtschaft, die einzigartige Landschaft und nicht zuletzt die Grenzlage zur Schweiz machen den Landkreis Waldshut zu etwas Besonderem. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten.
Stellenangebot: Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in im Jugendamt
Das Landratsamt Waldshut – Jugendamt – hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in im Jugendamt in verschiedenen Abteilungen innerhalb des Jugendamts in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 50%) zu besetzen.
- Allgemeine Beratung von Eltern oder Personensorgeberechtigten über das Leistungsangebot der Jugendhilfe oder Beratung und Begleitung von Pflegekindern, Pflegeeltern sowie der leiblichen Eltern
- Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs und Einleitung geeigneter und notwendiger Hilfen sowie Fallsteuerung und Hilfeplanung
- Sicherstellung des Kinderschutzes im Sinne des § 8a SGB VIII
- Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Netzwerkpartnern
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und strukturiertes Denken. Darüber hinaus setzen wir grundlegende methodische Kenntnisse in der Sozialen Arbeit, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit sowie gutes Zeitmanagement voraus
- Berufliche Erfahrungen, insbesondere im Sozialen Dienst der öffentlichen Verwaltung oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sind von Vorteil
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
- Eine Einstellung in Entgeltgruppe bis S 14 TVöD-SuE
- Möglichkeit zur Verbeamtung kann in Aussicht gestellt werden
- Eine offene, kooperative und freundliche Arbeitsatmosphäre Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible
- Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Ausstattung für mobiles Arbeiten/Home-Office
- Zwei tariflich festgelegte Regenerationstage pro Kalenderjahr
- Möglichkeit zur Hospitation