Job Description
Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. entwickelt leistungsfähige Analyseverfahren für die Gesundheitsforschung. Mit seinen Innovationen trägt es dazu bei, die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen oder Krebs zu verbessern. Ziel des Instituts ist es, die personalisierte Therapie voranzutreiben. Dafür kombinieren wir am ISAS das Wissen aus Biologie, Chemie, Pharmakologie, Physik und Informatik. Das ISAS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder öffentlich gefördert.
An unserem Standort in Dortmund suchen wir
eine/n Doktorand:in (m/w/d): Analysis of Microscopic BIOMedical Images (AMBIOM)
Ein neues Projektgebiet im Institut ist die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI)-Software für topologie-informierte biomedizinische Bildanalyse und große Foundation-Modelle.
- Entwicklung neuer Machine-Learning-Algorithmen für die Analyse von Mikroskopiebilddaten (2D/3D/4D/5D), basierend auf realen Anwendungen in der lebenswissenschaftlichen Forschung
- Entwicklung von Lösungen zur Integration großer Foundation-Modelle in Workflows zur Mikroskopiebildanalyse und analytischen Datenanalyse gemeinsam mit anderen Teammitgliedern
- Implementierung KI-basierter Software zur Mikroskopiebildanalyse als Python
- Entwicklung von Algorithmen zur Integration topologischer Einschränkungen in KI-Modelle
- Publikation von Ergebnissen und Methoden in Konferenzbeiträgen und Fachzeitschriften
- Master-, Diplom- oder gleichwertiger Abschluss in Informatik/Computer Engineering/Statistik/angewandter Mathematik/Data Science/Biomedizintechnik oder in einem relevanten wissenschaftlichen Bereich
- Fundierte Kenntnisse im Bereich maschinelles Lernen • Umfassende Erfahrung im Bereich Computer Vision oder Bildanalyse
- Gute Kenntnisse in Deep-Learning-Paketen wie PyTorch
- Erfahrung mit Foundation-Modellen (Large Vision Models oder multimodalen Large Language Models)
- Kenntnisse grundlegender topologischer Konzepte
- Gute Präsentations- und Schreibfähigkeiten
- Proaktive, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fließendes Englisch (in Wort und Schrift)
- Veröffentlichungen bei hochrangigen Computer-Vision-Konferenzen oder in Fachzeitschriften sind von Vorteil
- Erfahrung in der Entwicklung von Open-Source-Software ist von Vorteil
- Ein klares Forschungsthema sowie eine vielseitige Ausbildung und Betreuung von Doktoranden am ISAS und im Rahmen der Leibniz-Gemeinschaft
- Fortbildungs- und wissenschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld und eine hervorragende Arbeitsatmosphäre in einem sehr dynamischen und professionellen Team
- Umfangreiche Ausstattung und Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik in verschiedenen analytischen Methoden
- Die Möglichkeit, Ihre Daten auf internationalen Konferenzen zu präsentieren und an Workshops teilzunehmen
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen;
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Kurzzeitbetreuung, Beratung bei der Pflege von Angehörigen) durch einen Familienservice;
- Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Förderung der Teilnahme an Sportangeboten der TU Dortmund