Job Description
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.
Unsere Abteilung »Vorfeldforschung und -entwicklung« beschäftigt sich u.a. mit der Entwicklung und Anwendung von Siliziumkarbid (SiC)-Leistungsbauelementen sowie SiC-Logik-Schaltungen. Für beide Anwendungsbereiche stellen kritische Widerstandsanteile, wie z.B. Kontakt- und Substratwiderstände oder ionenimplantierte Bahnwiderstände, eine Herausforderung dar und limitieren die optimale Ausnutzung des Potenzials von SiC.
Zur Unterstützung ihres Teams sucht die Gruppe »SiC-BiCMOS-Design und Charakterisierung« zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Entwicklung einer neuartigen SiC-Schaltertechnologie.
- Betreuung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich neuer Technologien für Leistungshalbleiterbauelemente
- Entwurf, Auslegung und Simulation neuartiger Schalterkonzepte
- Entwicklung von Herstellungssequenzen und Unterstützung bei der Fertigung von Proben und prototypischen Bauelementen im Reinraum
- Charakterisierung der hergestellten Proben in quasi-statischen und dynamischen Experimenten
- Präsentation und Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse auf internationalen Konferenzen und in renommierten Fachzeitschriften
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Halbleiterbauelemente oder Halbleiterprozesstechnologie
- Idealerweise Erfahrung in der Herstellung von Halbleitern und der Charakterisierung von Halbleitertechnologien
- Souveräner Umgang mit MS-Office und Interesse an Programmiersprachen (z. B. Matlab, Python)
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Eine sehr sorgfältige, selbständige und proaktive Arbeitsweise
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
- Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
- Möglichkeit der Promotion
- Strukturiertes Onboarding
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- 50 % Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
- Angebote zur Ferienbetreuung für Ihre Kinder
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
- E-Ladesäulen auf dem Firmengelände
- Fitnessraum