Job Description
Sind Sie bereit, Ihre kaufmännischen Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld einzusetzen und einen entscheidenden Beitrag zu Forschung und Innovation zu leisten? Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! Wir suchen im Auftrag einer angesehenen Institution in Berlin eine engagierte kaufmännische Fachkraft, die mit Expertise und Herz betriebswirtschaftliche und finanztechnische Fragestellungen in Förderprogrammen für Forschung und Entwicklung betreut. Hier erwartet Sie ein dynamisches, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, in dem Sie visionäre Projekte unterstützen und neue Maßstäbe setzen können. Ihre Chance, echte Impulse zu geben und nachhaltige Veränderungen mitzugestalten!
Wir schätzen Vielfalt: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen, denn Chancengleichheit und Inklusion sind für uns selbstverständlich und von großer Bedeutung.
- Sie beraten Wissenschaftler und Unternehmer zu allen betriebswirtschaftlichen und finanztechnischen Aspekten der betreuten Förderprogramme.
- Sie prüfen die Bonität der Antragsteller, Finanzierungspläne sowie Vereinbarungen mit weiteren Geldgebern und bewerten diese.
- Sie beurteilen Anträge unter zuwendungsrechtlichen Gesichtspunkten und tragen so zur Entscheidungsfindung bei.
- Sie bereiten die finanziellen Aspekte der Förderentscheidungen vor und begleiten bewilligte Projekte während der gesamten Laufzeit.
- Sie steuern die Mittelbereitstellung und prüfen deren ordnungsgemäße Verwendung.
- Sie bewerten Änderungsanträge der Zuwendungsempfänger und erstellen Widerrufs- oder Kürzungsbescheide.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes betriebs- oder verwaltungswirtschaftliches Studium (Bachelor, Diplom FH) oder einen vergleichbaren betriebswirtschaftlichen Abschluss (z. B. staatlich geprüfter Betriebswirt)
- Alternativ haben Sie eine kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung im Finanzwesen oder Controlling, idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung.
- Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs- und Haushaltsrecht sowie im Bilanz- und Steuerrecht sind von Vorteil, Erfahrungen im Vertrags- und Insolvenzrecht sind ebenfalls hilfreich.
- Sie haben Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen und zeichnen sich durch ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie eine hohe Kommunikationskompetenz aus.
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich. Sie bringen Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie ein verbindliches Auftreten mit.
- Leistungsgerechte Vergütung gemäß Tarifvertrag Zeitarbeit der BAP/DGB Tarifgemeinschaft.
- Umfangreiche Sozialleistungen, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge nach dem Ende der Probezeit.
- Zugang zu mehr als 200 kostenlosen Online-Kursen, z.B. MS-Office.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch e.Learning-Angebote zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.