Projektmitarbeiter*in für die digitale Transformation des Fachbereichs Wirtschaft (100 %) Kennziffer: 502/2024 W

Hochschule Darmstadt

Job Description

Die Hochschule Darmstadt sucht im Fach­bereich Wirtschaft zum nächst­möglichen Zeitpunkt befristet bis 31.03.2026 eine*n

Projektmitarbeiter*in für die digitale Transformation des
Fach­bereichs Wirtschaft (100 %)

Kennziffer: 502/2024 W


  • Konzeption einer Digitalisierungs­strategie für den Fach­bereich Wirtschaft der Hoch­schule Darmstadt für das Jahr 2028
  • Erstmalige Entwicklung von projekt­bezogenen anwendungs­orientierten Lehr­konzepte (z. B. Labor­übungen) für die Studien­gänge des Fach­bereichs
  • Qualitätsverbesserung durch Digitalisierung relevanter Prozesse am Fach­bereich in Abstimmung mit Organisations­einheiten der Hoch­schule Darmstadt und deren EUt+Partnern
  • Weiterentwicklung der bestehenden Wissens­management­prozesse am Fach­bereich Wirtschaft und Zusammen­führung in einem Wissens­management­system

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium der Betriebswirtschaftslehre (vorzugs­weise mit Schwer­punkt Wirtschaftsinformatik), Information Science oder vergleichbar (Master oder Uni-Diplom)
  • Mindestens dreijährige relevante und praktische Berufs­erfahrung in den Bereichen Digitale Transformation, Business Integration, IT-Projekt- und Prozess­management
  • Sehr gutes technologisches Verständnis (Programmier­erfahrung) und strategisch analytisches Denk­vermögen
  • Freude an der Umsetzung von Digitalisierungs­projekten, Hands-on-Mentalität
  • Von Vorteil sind:
    • erste Erfahrungen in der Hochschul­lehre
    • Kenntnisse der ein­schlägigen Rechts­vorschriften im Hochschul­wesen bzw. Fähigkeit, sich in Rechts­vorschriften einzu­arbeiten sowie diese umzu­setzen und anzu­wenden
  • Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
  • Sehr gute deutsche und englische Sprach­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr selbstständige, strukturierte und sorg­fältige Arbeits­weise
  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Hohe soziale Kompetenz und Kommunikations­fähigkeit
  • Gender- und Diversity­kompetenz werden voraus­gesetzt

Die Vergütung erfolgt nach Entgelt­gruppe 13 des Tarif­vertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevor­zugt eingestellt.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungs­plan. Im Rahmen der tatsächlichen Durch­setzung der Gleich­berechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unter­repräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungs­bereiches des Frauenförder- und Gleichstellungs­plans zu beseitigen, ist die Hoch­schule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grund­sätzlich teilbar.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familien­freundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre 2024-2026 für die Nutzung des öffentlichen Personen­nah­verkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landes­tickets.

View More