Job Description
Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion.
Die Arbeit unserer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen gründet auf unserem diakonischen Selbstverständnis: Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbstständigen und sinnerfüllten Leben unterstützen.
Wir suchen mehrere
Altenpfleger:innen / Gesundheits- und Krankenpfleger:innen / Heilerziehungspfleger:innen / Sozialpädagog:innen (m/w/d)
Kennziffer: 2412‑31 RRSS 2 WuST 1
Standort
Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
Stuttgart Süd
Ausschreibender Bereich
RRSS Wohnen und soziale Teilhabe 1,
Haus Leonberger Straße 2
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einsendefrist
28.02.2025
Beschäftigungsart
80–100 %, unbefristet
Das Haus Leonberger Straße 2 ist eine besondere Wohnform der Eingliederungshilfe, in dem 16 Menschen mit Unterbringungsbeschluss nach § 1831 BGB ein vorübergehendes Zuhause finden.
Klient:innen mit einer psychischen Erkrankung finden bei uns die Möglichkeit, sich neu zu orientieren, sich zu stabilisieren und an den umfangreichen Beschäftigungsangeboten der Tagesstruktur teilzunehmen.
Unterstützt werden die Klient:innen von einem multiprofessionellen Team, das im Bezugspersonensystem arbeitet.
- ganzheitliche Begleitung und Betreuung der Klient:innen
- Planung und Umsetzung von verschiedenen inhaltlichen Anforderungen für die Klient:innen
- Förderung der Fähigkeit der sozialen Integration der Klient:innen
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team
- fallverantwortliches Arbeiten im Bezugspersonensystem
- Interesse an der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten und suchtkranken Menschen in diesem besonderen Arbeitsfeld
- einen ganzheitlichen Blick für die Bedürfnisse der von uns betreuten Menschen
- ein hohes Maß an Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- die Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten und sich dabei konstruktiv und engagiert in das bestehende Team einzubringen
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung einer möglichst individuell orientierten und personenzentrierten Hilfeplanung
- viele Gestaltungsmöglichkeiten in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- ein multiprofessionelles Team mit vielen Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung, eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Supervision, Teamentwicklung und Fallberatung
- umfangreiche Qualifizierungs- / Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
- mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
- 25 € Zuschuss zum vergünstigten Deutschlandticket als Jobticket-Variante der SSB / VVS
- Zuschuss zur Urban-Sports-Mitgliedschaft
- Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge