Job Description
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen LANUV ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig.
Die Pressestelle hat zur Aufgabe, die externe Medienkommunikation aktiv zu gestalten. Dazu gehört die kommunikationsstrategische Ausrichtung und Umsetzung klassischer Pressearbeit über Pressetermine und Pressemitteilungen ebenso wie die Positionierung und zielgruppengerechte Ansprache über digitale Kommunikationsinstrumente, unter anderem Soziale Medien. Diese Medien sollen zudem dazu dienen, das Employer-Branding des LANUV konzeptionell weiterzuentwickeln und die Recruitingmaßnahmen aktiv zu unterstützen.
Prägend für diese Aufgabe ist sowohl die Themenvielfalt des LANUV als auch die Bandbreite der Kommunikationsmaßnahmen. Die fortschreitende Digitalisierung, vor allem im Bereich der Kommunikation über soziale Medien, stellt das LANUV vor neue Herausforderungen, bietet jedoch viele Chancen, die bereits erkannt wurden und in den kommenden Jahren gewinnbringend genutzt werden sollen.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) Pressestelle digitale Kommunikation und Social Media Management
(befristet für die Dauer von 5 Jahren, Vollzeit, EG 13 TVL Entgelttabelle)
Dienstort: LANUV Essen, Wallneyer Straße 6, 45133 Essen
- Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen digitalen Kommunikationsstrategie
- Weiterentwicklung und Umsetzung des Social-Media-Konzeptes
- Koordination, Steuerung und Evaluation der Social-Media-Aktivitäten und aller weiteren digitalen Kommunikationsinstrumente
- Konzeptionierung und Implementierung einer medienübergreifenden Redaktionsplanung
fachlich
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in einem einschlägigen Studiengang, beispielsweise Medienmanagement, Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Public Relations, Mediendesign, Wirtschafts- und Betriebswissenschaften oder Marketing
- Mindestens dreiährige Berufserfahrung im Projektmanagement in der Kommunikationsbranche
- Digitalisierungsaffinität: z. B. Kenntnisse über zielgruppengerechte Aufbereitung von Inhalten für verschiedene digitale Kommunikationsinstrumente, vor allem für den Bereich Social-Media, in den Bereichen Text, Foto und Bewegtbild sowie Erfahrungen in der Nutzung verschiedener Kommunikationsformate innerhalb der einzelnen Social-Media-Kanäle
- Erfahrung im zielgruppengerechten Aufbereiten von Inhalten für digitale Kommunikationskanäle in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
- Anwendungssichere Kenntnisse in den gängigen MSOffice-Produkten sowie diversen Applikationen für die Aufbereitung von digitalen Kommunikationsinstrumenten und Social-Media-Inhalten
- Erfahrungen in der Medien- und Redaktionsplanung
Von Vorteil
- Weiterbildung zum Public-Relation-Manager oder Social-Media-Manager
- Erfahrung in der strategischen Kommunikationsplanung
- Medienübergreifende Expertise und Erfahrungen in journalistischer Arbeit
Persönlich
- Souveränes Auftreten, Teamfähigkeit, Kontaktfreude/-fähigkeit und zielorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten an wechselnden Themen
- Begeisterung für Weiterentwicklung und Veränderungen in allen Kommunikationsbereichen
- Weitreichende Kenntnisse in den Themen des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes
- sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
- großzügige Homeoffice Möglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
- Teilzeitbeschäftigung möglich
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte VBL
- umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH