Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (w/m/d) – Institutionelle Weiterentwicklung des KIT

Job Description

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für die Dienstleistungs­einheit Stab und Strategie (STS) zum nächst­möglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre eine/einen

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (w/m/d) – Institutionelle Weiterentwicklung des KIT

Vollzeit

Die Abteilung Zukunftskonzepte (ZK) ist eingebettet in die Dienst­leistungs­einheit Stab und Strategie (STS) im Ressort des Präsidenten. Es ist die Motivation unserer Abteilung, die institutionelle Erneuerungs­fähigkeit zu stärken und durch neue Ansätze noch wirksamer zu werden, um gemeinsam an den komplexen Heraus­forderungen der heutigen Zeit wachsen zu können. Hierfür werden im Auftrag des Präsidiums Konzepte für die strategische Weiter­entwicklung des KIT erarbeitet.


Im Rahmen eines internen Projektes unterstützen Sie die Projekt­leitung bei der Konzeption und medialen Aufbereitung ausgewählter Aspekte der institutionellen Weiter­entwicklung des KIT:

  • Konzeption. Sie wirken mit bei der Erstellung von Konzepten für das Präsidium des KIT.
  • Mediale Aufbereitung und Kommunikation. Sie erstellen Medien und visualisieren relevante Informationen mit dem Ziel einer zweck- und adressaten­gerechten Kommunikation.
  • Sammlung und Aufbereitung. Durch die Zusammen­stellung und Aufbereitung interner und externer Informationen tragen Sie zu Bestands­aufnahmen, Bedarfs- und Potential­analysen bei.
  • Ergebnisberichte und Dokumentation. Sie unterstützen die Projekt­leitung in der Projekt­dokumentation.
  • Organisation. Sie planen und organisieren Projekt­treffen und Workshops, bereiten diese inhaltlich vor und sorgen für eine adäquate Aufbereitung der Ergebnisse.

  • Studium. Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Bachelor). Ihr fachlicher Hintergrund ist für uns zweitrangig – für uns zählt Ihre Kompetenz in Bezug auf die Aufgaben.
  • Erfahrung. Sie sind versiert in der Extraktion sowie der adressaten­gerechten Aufbereitung und Visualisierung relevanter Informationen zu Fragen des Wissenschafts­managements auf Deutsch und Englisch. Erfahrung in Projektarbeit ist von Vorteil.
  • Kenntnisse. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse zur Reflexion von Strukturen in wissen­schaftlichen Einrichtungen und zur Definition von und Arbeiten mit Prozessen, inklusive Rollen-, Rechte-, Pflichten­konzepten mit. Den sicheren Umgang mit gängigen Office-Anwendungen setzen wir voraus
  • Zusammenarbeit. Sie haben Freude an teamorientiertem Arbeiten, sind zuverlässig und verantwortungs­bewusst und arbeiten sich gerne und rasch in neue Frage­stellungen ein.

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervor­ragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiterqualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeit­modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein viel­seitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

View More