Sachbearbeiter (m/w/d) Sachgebiet 4.6.2.3 – Besondere Aufenthaltsrechte und Aufenthaltsbeendigung II

Regierung von Oberbayern

Job Description

Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt München sucht die Regierung von Oberbayern zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) Sach­gebiet 4.6.2.3 – Besondere Aufenthalts­rechte und Aufenthalts­beendigung II
unbefristet in Vollzeit

Das Sachgebiet 4.6.2.3 – Besondere Aufenthalts­rechte und Auf­enthalts­beendigung II ist eines von sechs Sach­gebieten im Fach­bereich 4.6.2 – Asyl, Aufenthalts­beendigung, Inte­gration und Staats­angehörigkeit. Neben der Abwicklung des Parteiverkehrs und der Beratung von Kunden, deren Staats­angehörig­keit den Konti­nenten Afrika und Asien zu­geord­net werden kann, besteht die Zuständig­keit für die Prüfung von Auf­ent­halts­rechten, die Durch­setzung von Aus­reise­pflichten, die Straf­sachen­bear­beitung und den Erlass von Aus­weisungs­verfügungen.


  • Sachbearbeitung im Ausländer- und Asylrecht sowie Frei­heits­entziehungsrecht
  • Einleitung aufenthalts­beendender Maß­nahmen inklusive der Identi­täts­klärung, Aus­weisung von Straftäterinnen und Straftätern sowie Befristungs­entscheidungen
  • Entscheidung über die Erteilung und Ableh­nung von Auf­enthalts­titeln, Duldungen und Beschäfti­gungs­erlaubnissen
  • Vertretung des Landratsamtes vor dem Verwaltungs­gericht
  • Kooperative Zusammenarbeit mit weiteren Bereichen des Hauses sowie anderen Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden

  • Erfolgreich (zeitnah) abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwal­tungswirt (m/w/d) der Fach­richtung Allgemeine Innere Verwal­tung oder ver­gleichbar oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Aus­bildung zum Verwal­tungs­fachwirt (m/w/d) (Fachprüfung II) bzw. erfolgreich abgelegter Beschäftigten­lehrgang II (vormals AL II) in der Inneren Verwaltung oder
  • Entsprechende modulare Qualifi­kation für Ämter ab der Besoldungs­gruppe A 10
  • Bewerben können sich auch Personen mit einem erfolgreich abge­schlos­senen Studium auf mindestens Bachelor- bzw. DQR-6-Niveau mit förder­licher Berufs­erfah­rung von mindestens einem Jahr in einer deutschen Ausländer­behörde und damit verbundenen guten Fach­kennt­nissen im Aufent­halts-, Frei­zügigkeits- und Ver­wal­tungs­recht
  • Erfüllung der persönlichen, beamten­rechtlichen und tarif­rechtlichen Voraus­set­zun­gen (u. a. spezifische Vor- und Aus­bildung, laufbahn­rechtliche Gleich­wertig­keit, ge­sund­heitliche Eignung)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks­fähigkeit (mindestens Sprachniveau C1)
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse in Staats-, Ausländer-, Asyl-, Aufent­halts- und Verwal­tungs­recht
  • Stressresistenz
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit

  • Für externe Bewerber (m/w/d) die Möglichkeit einer Übernahme bis maxi­mal Be­sol­dungs­gruppe A 10 bzw. Einstellung in Entgelt­gruppe 10 TV-L, abhängig vom ab­schließenden konkreten Tätig­keits­zuschnitt; für verwaltungs­interne ver­beamtete Bewerber (m/w/d) im Zuständig­keits­bereich der Regierung von Oberbayern ist die Stelle entsprechend ihrer Quali­fikation dotiert; nähere Infor­mationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
  • Work-Life-Balance mit grundsätz­lich flexibler Arbeits­zeit­gestaltung, Angebot der Mobilarbeit
  • Verkehrsgünstige Lage in der Innenstadt von München, moderne Büro­räume in einem kolle­gialen, angeneh­men Umfeld, eigene Kantine, Tief­garage mit kosten­losen Parkplätzen
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. betrieb­liche Alters­vorsorge, ver­mögens­wirk­same Leistungen, Jahres­sonderzahlung, Staats­bediensteten­wohnungen und Um­zugs­kosten­zusage bei Versetzungen
View More