Ausbildung Kanalbauerin oder Kanalbauer (m/w/d)

Stadtentwässerung Herne AöR

  • Herne
  • Post Date: 29. January 2025
Job Description

Die Stadtentwässerung Herne AöR ist für das etwa 420 km lange Kanalisationsnetz im gesamten Stadtgebiet von Herne verantwortlich. Sie betreibt und überwacht zahlreiche Sonderbauwerke und wurde von der Stadt Herne mit der Gewässerunterhaltung beauftragt.

Insgesamt pflegt die SEH AöR etwa 13 km Gewässer. Mit speziellen Saug- und Spülfahrzeugen sowie modernen TV-Inspektionsfahrzeugen werden die einzelnen Abschnitte der Kanäle und Gewässer regelmäßig gereinigt und inspiziert. Eine zunehmend wichtige Aufgabe ist die Unterhaltung der verschiedenen Pumpwerke, Regenrückhaltebecken, Regenüberlaufbecken, Düker und weiterer Anlagen.

Die Maschinen- und Elektrotechnik wird immer digitaler und ist ein integraler Bestandteil des städtischen Kanal- und Gewässernetzes. Zu den weiteren Aufgaben der SEH gehören die Planung und bautechnische Umsetzung von Kanal- und Gewässerbaumaßnahmen sowie die Beratung der Bürger*innen von Herne in Bezug auf Hausanschlussleitungen und Grundstücksentwässerung.

Die Ausbildung im Überblick

Kanalbauer*innen verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall. Sie bauen Abwassersysteme vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern. Die Unterhaltung, Wartung und Sanierung von öffentlichen oder privaten Kanalsystemen und Schachtanlagen gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Kanalbauer*innen finden Beschäftigung bei Tiefbauunternehmen, in der Abwasserwirtschaft oder bei Bauämtern.


  • Bau und Sanierung von Kanälen und Schächten Sie lernen, wie man Abwasserleitungen und Kanalsysteme baut und instand hält
  • Vermessung und Sicherung von Baustellen
    Bevor Sie mit dem Bau beginnen, müssen die Arbeitsstrecke vermessen und die Baustelle abgesichert werden
  • Bedienung moderner Maschinen und Geräten
    Sie werden im Umgang mit verschiedenen Maschinen und Geräten geschult, darunter Kleinroboter und ferngesteuerte Kamerafahrzeuge, die bei der Inspektion und Wartung von Kanälen eingesetzt werden
  • Umwelt- und Verbraucherschutz
    Die Ausbildung legt zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt
  • Praktische Arbeiten an allen Anlagen
    Ein großer Teil der Ausbildung findet direkt auf der Baustelle statt. Sie heben Schächte und Gräben aus, verlegen Rohre und asphaltieren nach Abschluss der Arbeiten die Straßen wieder

  • Sie haben mindestens einen Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Sie verfügen über handwerkliche Fähigkeiten und haben technisches Verständnis
  • Sie haben Interesse an technischen Prozessen und handwerklicher Arbeit
  • Sie haben Ausdauer und Lust diesen technischen Beruf über 3 Jahre zu erlernen
  • Sie sind körperlich fit und Ihnen macht die Arbeit im Freien nichts aus
  • Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und teamfähig

  • Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag des TVAöD (siehe unter Sonstiges)
  • VBL (betriebliche Altersversorgung)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • es gibt 30 Tage Urlaub
  • Prämie beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • Übernahme der gesamten Kosten für den ÖPNV (Bus und Bahn)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einen Zuschuss für den Sportverein
  • und vieles mehr!
View More