Job Description
Auszubildender Medientechnologe Druck (m/w/d)
Unternehmensinformation
Von Handwerk bis Hightech: Als einer der Trendsetter in der Druckbranche bietet das LUC- Medienhaus eine Vielzahl von spannenden und abwechslungsreichen Berufen. Ob in der 3-Jährigen handwerklichen oder kaufmännischen Ausbildung oder im dualen Studium: Bei LUC kannst Du inmitten von Kreativen, Gestaltern, Technikern und Organisationstalenten viel lernen.
Du hast Lust, ein großartiges haptisches Printprodukt zu zaubern? Dich fasziniert die Herausforderung an modernsten Maschinen und Technologien zu arbeiten? Du bist technisch affin und arbeitest gerne im Team? Dann suchen wir Dich!
Zum 1. August 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Medientechnologen Druck (m/w/d) an unserem Standort in Greven an.
- Das Drucken unterschiedlichster Produkte, wie beispielsweise Geschäftsdrucksachen, Kataloge, Flyer, Karten und Verpackungen
- Der Drucksaal ist Dein Spielfeld - Du steuerst und überwachst nicht nur die Druckmaschinen, sondern bist auch für dessen Wartung und Instandsetzung verantwortlich
- Du produzierst Druckerzeugnisse in hoher Auflage und arbeitest mit statischen Druckplatten, die vorher vom digitalen Druckplattenbelichter (CtP - Computer to Plate) belichtet/bebildert werden
- Die großen Druckmaschinen haben mehrere Farbwerke, welche mit CMYK-Druckfarben laufen, anschließend direkt mit LED-UV getrocknet und anschließend weiterverarbeitet werden
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind Deine Stärken
- Du überzeugst mit Lernbereitschaft, Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit und bringst Interesse an modernen Technologien und der praktischen Arbeit mit
- Auch, wenn uns Deine persönlichen Skills wichtiger sind als Deine Schulnoten, solltest Du mindestens einen Hauptschulabschluss oder erweiterten Hauptschulabschluss und gute bis befriedigende Noten in Mathe, Deutsch und Physik bzw. Technik haben
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung und geregelte Arbeitszeiten
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem offenherzigen und kollegialen Fachkräfteteam, welches Dir den richtigen Umgang mit den Maschinen sowie Tipps und Tricks zeigt und auch die technischen Details genau erklärt
- Arbeiten mit der neuesten Hard- und Software und modernster Technik in der Produktion
- Langfristige Planung und Perspektive, auch über Deine Ausbildung hinaus
- Eine ganze Palette an individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Maßnahmen zur Weiterentwicklung Deiner Persönlichkeit
- Individuelle Förderung (bspw. Nachhilfe), falls es in der Schule etwas hakt
- Rabatte bei namhaften Marken und Anbietern in Form von „Corporate Benefits“
- Regelmäßige Teamevents und die Möglichkeit, für ein Jobrad-Leasing nach bestandener Abschlussprüfung, runden das Angebot ab