Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Wärmespeicherung

Job Description

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Thermische Energie­technik und Sicherheit (ITES) ab sofort befristet auf 3 Jahre eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Wärmespeicherung

mit der Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion


Im Karlsruher Flüssig­metall­labor (KALLA) wird an thermischen Energie­speichern für die Energie­wende geforscht. Im Speziellen werden dazu wissen­schaftlich und technisch hoch anspruchs­volle Hoch­temperatur-Wärme­speicher mit Flüssig­metallen experimentell untersucht.

Sie haben als akademische Mitarbeiterin bzw. akademischer Mitarbeiter (w/m/d) die spannende Aufgabe, die Demonstration eines Pilot-Wärme­speichers wissen­schaftlich zu begleiten. Im Einzelnen beinhaltet dies folgende Tätig­keiten:

  • Erstellung und Anpassung von Daten­erfassungs­programmen und Auswerte­routinen (Matlab/Labview) inkl. Analyse und Veröffentlichung der Versuchs­ergebnisse mit dem wissen­schaftlichen Schwer­punkt im Bereich Wärme­über­tragung und Fluid­dynamik von Flüssig­metallen
  • Durchführung von numerischen Simulationen, durch deren Ergebnisse optimale Design- und Betriebs­parameter abgeleitet werden können
  • Die im Zusammenhang mit den Arbeiten zu beantwortenden wissen­schaft­lichen Frage­stellungen bieten die Möglichkeit zur berufs­begleitenden Promotion

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Master) der Fachrichtung Verfahrens­technik, Chemie­ingenieur­wesen, Maschinen­bau oder einer vergleich­baren Fach­richtung.
  • Wir erwarten von Ihnen sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Wärme­über­tragung und Fluid­dynamik.
  • Zudem bringen Sie Erfahrungen in Programmier­sprachen wie Matlab oder Labview mit.
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet.
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Durch­führung und Auswertung von wissen­schaftlichen Experimenten.

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

View More