Informatiker*in (m/w/d) – Freiburger Institut für Musikermedizin

Job Description

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Das Freiburger Institut für Musikermedizin sucht zum 01.03.2025 eine*n

Informatiker*in (m/w/d)

Das Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) ist eine überregionale Einrichtung der Hochschule für Musik, der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität und des Universitätsklinikums Freiburg. Das FIM verbindet Musik und Medizin und unterstützt sowohl ein gesundes Musizieren als auch die gesundheitsfördernde Wirkung des Musizierens. Die Aufgaben des Instituts erstrecken sich auf die Bereiche Lehre, Forschung und Behandlung von Patient*innen.

Um wissenschaftliche Projekte und die Entwicklung digitaler Fortbildungsstrategien kurz- und mittelfristig am FIM zu unterstützen, wird eine Mitarbeiterstelle für Informationstechnologie (IT) ausgeschrieben.


  • Weiterentwicklung und Programmierung von iOS- und Android-Apps (basierend auf Express.js, ReactNative) für e-Learning Plattformen sowie zur Datenerhebung in Forschungsprojekten
  • Weiterentwicklung und Pflege der Architektur der Browserversion der e-Learning Plattform (Express.js, React)
  • Hosting, Performance-Überwachung und Fehlerbehebung in einer SuSE-Linux Serverumgebung (mit NginX, PHP und MySQL)
  • Mitwirkung in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe

  • abgeschlossenes Studium der Informatik (Bachelor) oder eines informatiknahen Stu­diengangs (oder vergleichbare Qualifikation)
  • fundierte Erfahrung in der Erstellung von Internetseiten und Content-Management-Systemen (ideal: Typo3) oder aber die Bereitschaft, sich entsprechend einzuarbeiten
  • Erfahrung in der Erstellung von Mobilen Apps für Android und iOS
  • Programmierkenntnisse in JavaScript und Erfahrung mit SQL-Datenbanken
  • fundierte Linux-Kenntnisse (ideal: SuSE-Linux)
  • Freude an eigenverantwortlichem, selbstständigem Arbeiten
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

  • eine anregende Arbeitsatmosphäre in einem wissenschaftlichen, interdisziplinär ausge­richteten und bestens vernetzten Institut
  • positive Arbeitsatmosphäre
  • familienfreundliche Arbeitsgestaltung
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise, flexible Arbeitszeiten

Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) zunächst bis zum 31.12.2025 befristet zu besetzen. Die Eingruppierung nach TV-L.

View More