Job Description
Dafür steht seit 2008 BavariaDirekt – der digitale Versicherer im Konzern Versicherungskammer.Frontend Developer (d/w/m) mit Schwerpunkt CMS und Performance-Optimierung
in München
- Sie sind verantwortlich für die Pflege, Wartung und kontinuierliche Optimierung von Webseiten und Web-Applikationen, um eine nahtlose und benutzerfreundliche User Experience sicherzustellen.
- Sie entwickeln die Content-Management-Systeme (CMS) weiter und setzen dabei aktuelle Web-Technologien wie z.B. AngularJS ein.
- Sie gestalten und implementieren dynamische Content-Elemente und entwickeln Typo3-Module unter Verwendung innovativer Technologien.
- Sie verbessern die technische Performance (z.B. Ladezeiten, Responsiveness) und optimieren die User Experience.
- Sie konzipieren und implementieren Online-Services, die die Kundenkommunikation und -beratung unterstützen.
- Sie integrieren und binden Frontend-Komponenten an das Backend an.
- Sie arbeiten eng mit SEO-Experten zusammen, um die Sichtbarkeit und Performance zu steigern.
- Sie wirken in agilen Entwicklungsteams mit und arbeiten dabei eng mit internen sowie externen Partnern zusammen.
- Sie fungieren als Schnittstelle zwischen verschiedenen Fachabteilungen und unterstützen aktiv bei der Konzeption und Umsetzung neuer Projekte.
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse in TYPO3 und umfassende Erfahrung mit modernen Webtechnologien (PHP7 & 8, HTML5, CSS3, TypeScript, JavaScript) sowie REST-APIs.
- Erfahrung mit einem der führenden Frameworks wie Angular, React oder Vue.js.
- Kenntnisse in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Performance-Optimierung (z.B. Ladezeiten, Code-Optimierung).
- Erfahrung in agiler Softwareentwicklung (Scrum, Kanban) und ein stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
- Teamplayer-Mentalität mit der Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch in cross-funktionalen Teams zu arbeiten.
- Zukunftssicheren Arbeitsplatz und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Diversity-Willkommenskultur: es zählt, was jemand kann. Und nicht, wie man ist.
- Flache Hierarchien, Chance auf frühe Verantwortung und/oder fachliche Spezialisierung/Weiterbildung.
- Flexibles Umfeld: z.B. 38h-Woche, variable Arbeitszeit & mobiles Arbeiten.
- Leib & Seele: preisgekrönte Kantine, eigenes Fitness-Studio, viele Sport- und Freizeitangebote.
- Sozial & Nachhaltig: Kulturstiftung, Sponsoring von DAV und Feuerwehren, E-Bikes etc.