IT-Technikerin / IT-Techniker (w/m/d)

Bundeskriminalamt

Job Description
  • Arbeitsort: Meckenheim
  • Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
  • Vergütung: EG 9b TV EntgO Bund
  • Bewerbungsfrist: 23.02.2025
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Joblevel: Fachkraft
  • Berufsgruppe: IT und Technik
  • Kennziffer: T-2024-63

Unterstütze das Bundes­kriminalamt als IT‑Technikerin bzw. IT‑Techniker (w/m/d) in der Abteilung DI „Digitale Services und Innovation“ am Standort Meckenheim. Bei uns kannst Du bei der Erledigung der polizeilichen und administrativen Arbeit ein entscheidender Faktor sein. Durch den Einsatz modernster Technologien gewährleisten wir rund um die Uhr die Verfügbarkeit und Integrität der informations­technischen Einrichtungen. Hier kannst du in Kooperation mit nationalen und internationalen Sicherheits­behörden sichere Infrastruktur gestalten.

Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!


  • Technische Vorplanung der Ausstattung von Arbeitsplätzen mit IT‑Ausrüstung (u. a. vor Ort für nationale und internationale polizeiliche Einsätze und Großveranstaltungen) sowie Koordination der Arbeiten zur hard- und softwaremäßigen Implementierung in die Server- und Netzstruktur einschließlich Dokumentation
  • Durchführung von Marktbeobachtungen und Initiierung und Begleitung von Beschaffungs­maßnahmen
  • Sicherstellen eines störungsfreien Betriebes durch technische Fehler­diagnose, Veranlassung der Störungs­beseitigung sowie der Fortentwicklung und Modifikation der Hard- und Software als Ergebnis der Auswertung der Störungs­meldungen einschließlich Wartung und Reparatur der DV‑Geräte
  • Veranlassung und Abnahme von Störungs­beseitigungen durch Dienstleister
  • Durchführung kleinerer LAN‑Verkabelungs­arbeiten sowie Inbetriebnahme und Installation von IT‑Ausstattung

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit­gestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Gelegentliche Dienstreisen im Rahmen von Tagungen, Konferenzen oder besonderen Einsatzlagen, welche in der Regel planbar sind und nur in seltenen Ausnahmefällen spontan oder auch außerhalb des Dienstortes erforderlich werden
  • Ca. eine Woche Rufbereitschaft im Monat mit gelegentlichen Einsätzen am Dienstort – Rufbereitschaft als auch Rufbereitschafts­einsätze werden zusätzlich vergütet
  • Mehrarbeit durch angeordnete Dienstreisen oder im Rahmen von Rufbereitschafts­einsätzen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgaben­wahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.


  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin/​Fachinformatiker oder IT‑System-Elektronikerin/​IT‑System-Elektroniker (w/m/d)
    oder
  • vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT‑Ausrichtung
  • Führerschein Klasse B bzw. Klasse III sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst‑Kfz

On Top

  • Du besitzt umfassende Kenntnisse über Standard-PCs und Notebooks mit Windows-Betriebs­systemen sowie Grundkenntnisse über LAN, Smartgeräte, TK- und Videosysteme
  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der technischen Betreuung von IT‑Geräten, einschließlich der IT‑Sicherheit und des Daten­schutzes
  • Du hast Kenntnisse in der (Hardware‑)Verschlüsselung von Endgeräten
  • Du verfügst über gute Englischkenntnisse; ein Nachweis gemäß des gemeinsamen europäischen Referenz­rahmens für Sprachen (Niveau‑A2) ist wünschenswert
  • Du zeichnest Dich durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit aus, bist belastbar, gewohnt im Team zu arbeiten und bei Veranstaltungen stellt das Tragen einheitlicher (Dienst‑)Kleidung kein Problem für Dich dar

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundes­behörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeit­gestaltung innerhalb Deines Teams, Teilzeit in verschiedenen Modellen
  • Ein sportliches Team: Vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
  • Vergütung: Entgeltgruppe 9b TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes); Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA‑Zulage
  • Home-Office: Aufgrund der speziellen Anforderungen ist in diesem Job eine Tätigkeit vor Ort erforderlich
View More