Kfz-Mechatroniker*in

Landeshauptstadt Hannover

Job Description

Wir suchen eine*n KFZ-Mechatroniker*in für unser Sachgebiet Kanalbetrieb im Bereich Kanalnetz und Infrastruktur der Stadtentwässerung Hannover

Entgeltgruppe 08 TVöD

Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf und geben es der Natur zurück. Machen Sie Ihre Zukunft klar und bereichern Sie unser Team!


  • Diagnostizieren von Fehlern / Störungen sowie das Bedienen von elektrischen Diagnosegeräten und Prüfständen
  • Selbstständige Durchführung von Instanhaltungs-, Inspektions- und Wartungsarbeiten an Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen (bis 3,5 Tonnen) und deren Instandsetzung
  • Reparatur und Instandsetzung von modernen Hochvoltfahrzeugen verschiedener Hersteller
  • Fachgerechte und selbstständige Instandsetzungen der gesamten Fahrzeugmechanik
  • Selbstständige und fachgerechte Diagnose und Fehlerbehebung der gesamten Fahrzeugelektrik
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten von handgeführten Arbeitsmaschinen wie z.B. Balkenmähern, Kettensägen- und Motorsensen, etc.

  • Voraussetzung ist eine abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als KFZ-Mechatroniker* oder etwas Vergleichbares.
  • Für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 08 muss eine mindestens dreijährige Berufserfahrung bei der LHH erfüllt sein. Sollte diese noch nicht erfüllt sein, findet bis zum Erreichen der Berufserfahrung die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 07 statt.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Vertiefte Fachkenntnisse in der Hochvolttechnologie / Elektroantriebe
  • Ausbildung zur fachkundigen Person für Hochvolttechnik, oder die Bereitschaft diese Qualifikation zu erlangen
  • Die Fähigkeit zur Begehung von unwegsamen Gelände sowie gelegentlich unterirdischen Bauwerken ist erforderlich.
  • Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.
  • Erwartet werden Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und analytisches Denkvermögen.
  • Gewünscht werden ein gutes Zeitmanagement sowie Verhandlungsgeschick und Entscheidungsbereitschaft.

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
View More