Geschäftsführer (m/w/d)

Schulges. St. Martinus gGmbH

  • Mainz
  • Post Date: 22. January 2025
Job Description

Mit knapp 6300 Schülerinnen und Schülern und 800 Mitarbeitenden ist die Schulgesellschaft St. Martinus der größte private Schulträger im Rhein-Main-Gebiet. Sie ist als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung als 100 %ige Tochter des Bistums Mainz strukturiert. Unsere staatlich anerkannten Schulen blicken teilweise auf Erfahrungen aus mehreren Jahrhunderten zurück. Als katholischer Träger vermitteln wir christliche Werte und haben es uns zum Ziel gesetzt, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, soziale Kompetenzen und eine verantwortungsvolle Reflexion über den persönlichen Glauben zu fördern. Dabei wollen wir gemeinsam einen Weg finden, christliche Werte auf neue Art und Weise in unseren heutigen, modernen Alltag zu integrieren. Die Gestaltung von Beziehung und Gemeinschaft stehen bei uns daher im Vordergrund, weil wir den „Menschen im Mittelpunkt“ als Teil unserer Gemeinschaft ernst nehmen.

Für die Schulgesellschaft St. Martinus gGmbH ist die Stelle eines

Geschäftsführers (m/w/d)
(Vollzeit)

zu besetzen.


  • vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem bereits bestellten Geschäftsführer gemäß Geschäftsverteilungsplan
  • Implementierung und Verstetigung von Prozessen zur Aufbau- und Ablauforganisation
  • Implementierung und Verstetigung von Kommunikationswegen innerhalb und außerhalb der Schulgesellschaft
  • Bildung einer eigenständigen Arbeitgebermarke
  • Aktive Personalgewinnung vor dem Hintergrund der Profilmerkmale der Schulgesellschaft St. Martinus
  • Unterstützung des fortschreitenden organisatorischen und inhaltlichen Profilierungsprozesses der Schulgesellschaft
  • Stärkung der betriebswirtschaftlichen Tragfähigkeit der Schulgesellschaft durch wirtschaftliches Handeln und der Erschließung gemeinnützigen Kapitals.

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus den Bereichen der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
  • Erfahrung in der Leitung von komplexen Organisationssystemen
  • Vertiefte Kenntnisse einer professionellen Kommunikations- und Vernetzungsarbeit
  • Erfahrung in der Etablierung einer Unternehmensstrategie
  • Erfahrungen in der Digitalisierung von Prozessen und Abläufen

  • Die Mitarbeit in einem kleinen kooperativen Team
  • Große Gestaltungsmöglichkeiten in einem Projekt, das sich einer menschlichen und beziehungsorientierten Unternehmung verschrieben hat
  • Eine betriebliche Altersversorgung (KZVK)
  • 30 Urlaubstage
  • Job-Ticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
  • Möglichkeit für interne und externe Weiterbildung
  • Möglichkeit zur Teilnahme an bis zu drei Exerzitientagen im Jahr
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
View More