Gruppenleiter (m/w/d) IT-Infrastruktur Betrieb / Operations – Dezernat für Informations- und Kommunikationstechnologie

Job Description

„Aus Wissen wird Gesundheit“ – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Alt­bewährtes weiter. Das Universitäts­klinikum Frank­furt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fach­kliniken, klinisch-theore­tischen Insti­tuten und in den Verwaltungs­bereichen ein. Die enge Verbindung von Kranken­versorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Inter­nationalität und berufs­gruppen­übergreifenden Zusammen­arbeit zeichnen das Universitäts­klinikum aus.

Gruppenleiterin / Gruppenleiter IT-Infrastruktur Betrieb / Operations – Dezernat für Informations- und Kommunikations­technologie

(Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.)
Vollzeit | unbefristet | Ausschreibungsnummer: 120-2025

Die Position ist im Dezernat für Informations- und Kommuni­kations­technologie (Department of Information and Communication Technology – DICT) in der Abteilung IT-lnfra­struktur­management (INF) zum nächst­möglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Abteilung IT-lnfra­struktur­management des Dezernats DICT (Department of Information and Communication Technology) am Universitäts­klinikum Frankfurt ist verantwortlich für die effiziente Bereit­stellung und Verwaltung der IT-Infrastruktur des Krankenhauses. Das Team kümmert sich um die Planung, Implementierung und Wartung von Servern, Netzwerken, Speicher­systemen und anderen technologischen Ressourcen, die für den reibungslosen Betrieb der klinischen und administrativen Prozesse erforderlich sind. Mit einem Fokus auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Datenschutz arbeitet die Abteilung eng mit anderen IT-Teams zusammen, um eine stabile und leistungs­starke IT-Umgebung bereitzu­stellen, die den Anforderungen des Universitäts­klinikums Frankfurt gerecht wird.

Für einen Einblick in die Universitätsmedizin Frankfurt geht es hier entlang: instagram.com/unimedizin_ffm/.


  • Sicherstellung des IT-Betriebs: Verantwortung für den Ausbau und die Etablierung eines stabilen Betriebs der IT-Infra­struktur inklusive Monitoring, lncident- und Problem-Management sowie Ruf­bereitschaft zur schnellen Störungs­behebung
  • Führung und Ressourcenmanagement: Leitung eines kleinen Teams für Dienst­leister­steuerung und Administration sowie Sicher­stellung einer effizienten Ressourcen­nutzung
  • Steuerung von Dienstleistern: Überwachung der Service­qualität, Sicher­stellung der Einhaltung von SLAs und Eskalations­management gegenüber dem Managed-Service-Dienst­leister
  • Qualitätskontrolle: Bewertung der Leistungen von Dienst­leistern anhand definierter KPls und kontinuier­liche Optimierung der Betriebs­qualität
  • Budgetverantwortung: Planung, Überwachung und Optimierung von Betriebs­kosten sowie Steuerung zusätzlicher Aufwände
  • Prozesse und Dokumentation: Aufbau, Pflege und Standardi­sierung von Betriebs­prozessen, Dokumentationen sowie Begleitung von Änderungen
  • Reporting und Schnitt­stellen­management: Kommuni­kation mit dem Management zu Betriebs­status, Risiken und Budget­auslastung

  • Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z. B. Fach­informatikerin / Fach­informatiker für System­integration) oder ein Studium der Informatik, Wirtschafts­informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung im IT-Betrieb, idealerweise in einer Führungs­position oder als Teamleitung
  • Erfahrung in der Steuerung externer Dienst­leister und dem Management von SLAs
  • Fundierte Kenntnisse im lncident- und Problem-Management sowie in der Budget­verwaltung
  • Erfahrung mit Betriebs­frameworks (z. B. ITIL) und Projekt­management-Methoden
  • Erfahrung mit Monitoring-Tools, Managed Services und IT-Sicherheit
  • Persönliche Qualifikationen: Führungs­stärke, Team­leitungs­kompetenz sowie Kommuni­kations­stärke und die Fähigkeit, technische Themen verständlich zu vermitteln
  • Zusätzliche Zertifikate (z. B. ITIL, IT-Service-Management) von Vorteil
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masern­immunität / Masern­schutz­impfung notwendig.

  • Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarif­vertrag, Jahres­sonder­zahlung, 38,5-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
  • Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
  • Neubau: Neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammen­arbeit durch räumliche Zusammen­fassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“ – unter ukf-und-du.de/kampagnen/neubau erhalten Sie einen ersten Einblick in unseren Neubau, eines der größten Neubau­projekte des Landes Hessen.
  • Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthalts­möglichkeiten im Grünen
  • Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeit­beschäftigung, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos wenden Sie sich gerne an den UKF-Familien­service) sowie Ferien­betreuung für die Kleinen
  • Gesundheitsförderung: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit.
  • Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte unter ukf-und-du.de/faq/. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Frauen sind in diesen Positionen am Universitäts­klinikum Frankfurt unter­repräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwer­behinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

View More