Doktorand:in – Verfahrenstechnische Optimierung von Elektrolyse-Testständen zur Charakterisierung von Zellkomponenten (w/m/d)

Job Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Im Rahmen der Projekte HyInnoLyze2 und HyInnoAEM, die Teil des Zukunfts­clusters SupplHyInno Rhineland sind, werden innovative Betriebs­führungs­strategien für den dynamischen Betrieb von PEM- und AEM-Elektrolyseuren entwickelt. Ziel ist es, eine hohe energetische Effizienz bei gleichzeitig minimalen Degradationsraten sicherzu­stellen. Parallel dazu werden neuartige Verfahren für die Beschichtung, Herstellung und das Fügen von Stack­komponenten konzipiert, optimiert und automatisiert. Die Umsetzung der Beschichtungs- und Füge­prozesse erfolgt überwiegend in Kooperation mit Industrie­partnern, während die elektro­chemische Charakteri­sierung der gefertigten Komponenten am Institute of Energy Technologies – Electrochemical Process Engineering (IET-4) durchgeführt wird.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Verfahrenstechnische Optimierung von Elektrolyse-Testständen zur Charakterisierung von Zellkomponenten (w/m/d)


Ihr zentraler Aufgabenschwerpunkt besteht in der verfahrens­technischen Optimierung und Weiter­entwicklung von Elektrolyse-Testständen zur präzisen elektro­chemischen Charakteri­sierung der beschichteten und gefügten Komponenten. Hierbei erforschen Sie systematisch den Zusammenhang zwischen Alterungs­prozessen, dynamischen Betriebs­weisen und den entwickelten Betriebs­führungs­strategien. Besonderes Augenmerk liegt auf der automati­sierten Durchführung von Messungen unter reproduzierbaren Bedingungen, deren Einhaltung durch die Optimierung der Teststände weiter verbessert werden soll. Dabei werden potenzielle Störgrößen, die die Validität und Genauigkeit der Mess­ergebnisse beeinträchtigen könnten, identifiziert und minimiert. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern die wissen­schaftliche Grundlage für die Entwicklung flexibler und robuster Betriebs­führungs­konzepte, die den Einsatz von Elektrolyseuren im groß­technischen Maßstab ermöglichen. Final werden die Ergebnisse Ihrer Forschungs­arbeiten in den Aufbau eines PEM-Short-Stacks einfließen. Dieser wird am Standort eines Industrie­partners unter Anwendung der entwickelten Betriebs­führungs­strategien evaluiert. Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Optimierung und Weiter­entwicklung von Testständen für elektro­chemische Elektrolyse­prozesse der AEM- und PEM-Technologie
  • Datenablage für die Modellierung und Simulation von elektro­chemischen Prozessen, insbesondere der AEM- und der PEM-Elektrolyse-Technologien
  • Durchführung und Analyse elektro­chemischer Messungen zur Charakterisierung von beschichteten und/oder gefügten Materialien und/oder Komponenten
  • Messung und Auswertung von Betriebsdaten sowie deren systematische Archivierung und Speicherung
  • Entwicklung von Automati­sierungs­strategien sowie Implementierung in vorhandene Elektrolyseure
  • Nutzung von KI-Methoden zur Analyse und Optimierung von Betriebs­führungs­strategien
  • Entwicklung und Optimierung von Betriebs­führungs­strategien für Elektrolyseure, insbesondere in Bezug auf dynamische Lastprofile im Bereich der sekundären Regelleistung
  • Überwachung und Betriebs­führung von elektro­chemischen Zellen auf Stack-Ebene
  • Publikation und Präsentation Ihrer Ergebnisse in einschlägigen Journalen bzw. auf nationalen und inter­nationalen Konferenzen
  • Abstimmung mit internen und externen Projekt­partner:innen aus Industrie und Forschung
  • Präsentation Ihrer Ergebnisse bei Projekt­treffen
  • Betreuung von Studierenden

  • Ein mindestens mit der Gesamtnote „gut“ abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Master) im Bereich Verfahrens­technik, Elektro­technik, Maschinenbau oder Chemie bzw. eines verwandten Fachgebiets
  • Erfahrung in der Modellierung und Simulation elektro­chemischer Prozesse
  • Kenntnisse im Bereich der AEM- und PEM-Technologie
  • Praktische Erfahrung im Bereich von Testständen und im Labor wünschenswert
  • Erfahrung in der Automati­sierungs­technik und Daten­archivierung (vorzugsweise Python oder LabVIEW)
  • Bereitschaft zur Nutzung von KI-Methoden zur Optimierung technischer Prozesse
  • Analytisches Denken, selbstständige Arbeitsweise, Team­fähigkeit und die Fähigkeit zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Die Möglichkeit, in einem der größten Forschungs­zentren Deutschlands mit exzellenter wissen­schaftlicher Ausstattung auf einem grünen Campus in der Nähe der Städte Köln, Düsseldorf und Aachen zu arbeiten
  • Mitarbeit an wegweisenden Projekten im Bereich Wasser­stoff­technologie
  • Flexible Arbeitszeiten und eine leistungs­gerechte Vergütung
  • Hervorragende wissen­schaftliche und technische Infrastruktur
  • Möglichkeit zur Teilnahme an (inter­nationalen) Konferenzen und Projekt­treffen
  • Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre:n wissen­schaftliche:n Betreuer:in
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit vom gewählten Arbeits­zeit­modell) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainings­angebot; ein strukturiertes Programm mit Weiter­bildungs- und Vernetzungs­angeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: fz-juelich.de/en/judocs

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgelt­gruppe 13 (75 %) des Tarif­vertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monats­gehaltes als Sonder­zahlung („Weihnachtsgeld“). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads. Informationen zur Promotion im Forschungs­zentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: go.fzj.de/Promotion.

View More