Job Description
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Die Energiesystemtransformation hin zu einer CO2-neutralen Zukunft basiert auf Technologien, wie Batterien, Windkraftanlagen und Wasserstoffsystemen, die auf eine stabile Versorgung mit kritischen Rohstoffen angewiesen sind. Verschiedene Materialien, wie Lithium, Kobalt, Seltene Erden und Nickel, können die Energiesystemtransformation behindern. Daher ist das Angebot dieser Materialien entscheidend. Ebenso werfen ihre Gewinnung und Nutzung große ökologische, soziale und geopolitische Fragen auf. In der Abteilung Ressourcenstrategien des ICE-2 modellieren wir anhand von globalen gekoppelten Modellen, welche Materialien welchen Einfluss auf die Energiesystemtransformation haben.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in – Ressourcen der Energiewende: Innovationen für eine sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung (w/m/d)
Im Rahmen dessen soll diese Dissertation untersuchen, wie die Materialversorgung für die Energiewende nachhaltig und resilient gestaltet werden kann. Insbesondere geht es hierbei um primäre Materialversorgung aus Ressourcen und Reserven sowie die Rückgewinnung von Rohstoffen im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft. Schwerpunkte sind die Bewertung globaler Bergbaukapazitäten, die Optimierung von Recyclingprozessen sowie die Rolle von Substitutionen und innovativen Lieferkettenstrategien. Das ICE-2 bietet mit einem globalen State-of-the-Art-Energiesystemmodell und wissenschaftlichem Hintergrund in der Potenzialanalyse die ideale Basis, um den globalen Ressourcenbedarf zu untersuchen. Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit ist: Welchen Einfluss haben die Rohstoffversorgung und eine Kreislaufwirtschaft auf die globale Energiewende? Die Arbeit unterteilt sich in folgende Arbeitspakete:
- Einarbeitung in die globale Stoffflussmodellierung und Rohstoffversorgung
- Analyse globaler Rohstoffflüsse mit Fokus auf den Abbau, die Verarbeitung, Verteilung und Zyklierbarkeit kritischer Materialien
- Erforschung der Ressourcen, Reserven und der Abbaubarkeit spezifischer kritischer Materialien sowie neuartiger Methoden, wie beispielsweise der Extraktion von Metallen aus Bergbauschlamm
- Evaluation des Einflusses und Umsetzung von Recyclingverfahren auf Stoffsysteme
- Modellierung des Einflusses auf die Energiesystemtransformation
Diese Doktorarbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung von Lösungen für die industrielle Ressourcensicherung in einer fossilfreien Zukunft mitzuwirken. Sie werden in einem hochinnovativen und interdisziplinären Forschungsumfeld arbeiten und einen direkten Beitrag zur Energiewende leisten.
- Sehr gute Leistungen in Ihrem Masterstudium des Bereichs Geowissenschaften, Ressourcenmanagement, Energietechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Physik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
- Grundkenntnisse in Lagerstättenkunde, im Ressourcenmanagement, in der Energiesystemanalyse oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
- Erste Erfahrung in der Optimierung oder Statistik von Vorteil
- Erste Erfahrung in einer objektorientierten Programmiersprache (z. B. Python oder MATLAB) und MS-Office-Kenntnisse
- Analytisches und strukturelles Denken
- Interesse an der Analyse von Ressourcennutzung, Energiesystemen und Zukunftstechnologien
- Spaß am Modellieren
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Eine hoch motivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
- Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre:n wissenschaftliche:n Betreuer:in
- Gezielte Serviceangebote für internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, z. B. durch unseren International Advisory Service
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit des gewählten Arbeitszeitmodells) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Die Möglichkeit zur Fertigung einer Doktorarbeit innerhalb von drei Jahren durch professionelle Betreuung und interne Unterstützungsangebote; Bearbeitungsdauer bis zur Einreichung der Schriftfassung der Dissertation für die letzten 16 Doktorand:innen am ICE-2: 2,7–3,4 Jahre
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: go.fzj.de/JuDocs
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75 %) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads. Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: go.fzj.de/Promotion.
View More