Job Description
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.
Beim Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist im Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*s
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service-
Einrichtung:
Dezernat Betrieb und Durchführung R3BD Geschäftsbereich Gebäudemanagement
Tim Lüdrichsen
Neufeldtstraße 10
24118 Kiel
Umfang:
38,7 Stunden (100 %)
Vergütung:
bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
(bei Vorliegen der tariflichen und
persönlichen Voraussetzungen)
Besetzungszeitraum:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet
Bewerbungsfrist:
09.02.2025
- Fachliche und personelle Leitung des Referates 'Technischer Betrieb und Service'
- Eigenverantwortliche Planung und gewerkeübergreifende Leitung durchzuführender Baumaßnahmen
- Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung unserer Anlagen
- Wahrnehmung der Betreiberverantwortung z. B. Instandhaltungs-, Not- und Störfallmanagement und Arbeitsschutz
- Beratung der nutzenden Einrichtungen in technischen Fragestellungen
- Vertretung der Interessen der CAU gegenüber der Landesbauverwaltung
- abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Versorgungstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- mehrjährige Erfahrung im Betrieb komplexer gebäudetechnischen Anlagen
- Überblick über die einschlägigen Normen und Richtlinien
- Erfahrung in Bauherrenfunktion bei der Durchführung von Maßnahmen, inkl. Kosten-, Wirtschaftlichkeits- und Terminkontrolle
- Erfahrung in der Führung technischer Mitarbeiter
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. C2) und gute Sprachkenntnisse in Englisch (mind. A1)
Persönliche Fähigkeiten:
- Sie verfügen über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
- Sie sind belastbar und können sich durchsetzen
- Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst
- Sie sind team- und kooperationsfähig und
- Sie können sich in komplexe Sachverhalte selbstständig einarbeiten
Wünschenswert sind:
- Interesse am nachhaltigen Bewirtschaften und Klimaschutz
- Gerne bringen Sie auch Praxiserfahrung mit einem CAFM System oder anderweitige IT Kenntnisse mit
- eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
- tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
- eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
- Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Jobticket für den ÖPNV
- eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
- einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten