StepStone

Landeshauptstadt Stuttgart

Job Description

IT-Sicherheitsbeauftragte/-r Sektor Verkehr (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Abteilung Straßen und Verkehr des Tiefbauamts ist unter anderem für die gesamte Verkehrstechnik und das Verkehrsmanagement zuständig. Mit innovativen Projekten unterstützen wir die Verkehrswende in Stuttgart. Lassen Sie uns gemeinsam unsere lebenswerte Stadt zukunftsfähig weiterentwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


  • Sie sind verantwortlich für die Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes und der BSI-KRlTlS-Verordnung für den Sektor Verkehr
  • der Betrieb und die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsmanagementsystems (ISMS), unter Berücksichtigung allgemeiner und verbindlicher branchenspezifischer Sicherheitsstandards gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie leiten IT-Projekte zur Sicherstellung formaler sicherheitstechnischer und datenschutzrechtlicher Standards
  • Sie führen Risikoanalysen hinsichtlich Cyberangriffen durch, erarbeiten Notfallszenarien bei Ausfall der verkehrstechnischen IT, planen und setzen technische Schutzmechanismen um
  • die Durchführung der internen Audits und externe Evaluationen hinsichtlich IT-Sicherheitsstandards obliegt Ihnen
  • Sie unterstützen den Bereich bei der Betreuung von signal- und verkehrstechnischen Projekten in der Ausschreibung und im Bau

  • ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Abschluss, idealerweise mit Vertiefungsrichtung Kommunikations- bzw. Nachrichtentechnik oder technische Informatik (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich)
  • wünschenswert sind Fachkenntnisse von IT-Netzwerkstrukturen und der dort verwendeten Protokolle sowie über die Verkehrsmanagementsysteme
  • strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • teamfähig und Verhandlungsgeschick sowie Eigeninitiative
  • Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • vergünstigtes Mittagessen
View More