StepStone

Job Description

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für die Stabsstelle Digital Office (DO) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unebefristet eine/einen

Business Relationship Managerin / Manager (w/m/d) für digitale Infrastruktur

Die Stabsstelle Digital Office inkl. Informationssicherheit (DO) ist die zentrale Ein­heit, die das KIT bei der Digi­tali­sie­rung begleitet und die Leitungsebene in ihrer Ver­ant­wortung diesbezüglich berät und unterstützt. Zudem ist im DO die Funktion des/der Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) angesiedelt. Das DO ist dem Ressort Digitalisierung und Nachhaltigkeit zugeordnet und unterstützt die darin verantwortliche Vizepräsidentin Prof. Dr. Kora Kristof bei der Digi­tali­sie­rungs­stra­tegie. Weiterhin ist das DO federführend zuständig für die Ausgestaltung der Schnitt­stelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit.


  • Koordinierung an der Schnittstelle zwischen strategischer und operativer Ebene des KIT
  • Abstimmung zwischen zentraler und dezentraler Verantwortlichkeit der koo­pe­ra­ti­ven Infor­ma­tions­ver­ar­bei­tung und -versorgung bzw. zu di­gi­talen Services für die Ange­hörigen des KIT
  • Unterstützung der Zu­sammen­arbeit durch Erfassung von Nutzer­an­for­de­rungen, Motiven und Pro­zessen
  • Vorantreibung der Digi­tali­sie­rung von Services und Ab­läu­fen in der Admin­is­tra­tion und digi­taler Infra­struk­tur
  • Frühe Begleitung vor­her­seh­barer Ver­än­de­rungen und Erkennen von Chancen für agile Ent­wick­lungen
  • Hinweis auf techno­lo­gische Neu­e­rungen der digi­talen Trans­for­mation zur produk­tiven Er­schlie­ßung für das KIT
  • Federführende Verant­wortung für stra­te­gische Pro­jekte in den Themen­fel­dern "Digitale Fundamente" und "Digital gestützte Admin­is­tra­tion"
  • Etablierung nahtloser Kommuni­ka­tions­kanäle und klarer Verant­wort­lich­kei­ten
  • Priorisierung erfor­der­licher Schritte und Ent­schei­dungen für erfolg­rei­che digitale Trans­for­mation am KIT in enger Zusammen­ar­beit mit dem Digital Office Team

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einer für die Digi­tali­sie­rung ein­schlä­gigen Fach­rich­tung
  • Mehrjährige Berufs­er­fah­rung, idealer­weise in einer Schnitt­stellen­fun­ktion
  • Fundierte Erfah­rungen im Projekt­manage­ment
  • Prozess­orien­tierte Heran­gehens­weise
  • Grundlegende Kennt­nisse und hohes Interesse an infor­mations­techno­lo­gischen Themen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im insti­tutio­nellen Umfeld von Hoch­schulen und/oder außer­universi­tären Forschungs­ein­richtungen von Vorteil
  • Strategisches, ergebnis­orien­tiertes und vernetztes Denken und Handeln
  • Analyse- und Innovations­fähig­keit
  • Fähigkeit, Veränderungs­prozesse gezielt anzu­stoßen und zu steuern
  • Soziale Kompetenz, Engagement und voraus­schau­endes Handeln
  • Kommunikations- und Verhandlungs­geschick sowie diplo­matische Ausdrucks­weise und Ent­scheidungs­fähigkeit
  • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie Team­fähig­keit
  • Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervor­ragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiterqualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeit­modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 -/Monat und ein viel­seitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

View More