Jobware GmbH

Job Description

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Die Abteilung Experimentelektronik unterstützt wissenschaftliche Experimente an der GSI und bei FAIR rund um die Elektronikentwicklung. Unser Schwerpunkt ist die Entwicklung von Auslesesystemen (Hardware und Software), sowie der Steuerung und Überwachung von kleinen und großen Detektoren. Wir unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Planung, Umsetzung und Anwendung neuer und neuartiger Technologien, auch jenseits des aktellen Stands der Technik.

Um die immer größeren Anforderungen der Experimente durch innovative Ansätze abdecken zu können suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Entwickler*in Digitalelektronik (PhD)
Kennziffer: 24.87-6220

Sie erwartet ein Team von etwa 30 hochqualifizierten und -motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit herausragender Expertise im Design von analoger und digitaler Elektronik und einem Layout Team, welches selbst die kompliziertesten Schaltpläne in beeindruckende Platinenlayouts umsetzt. Das Herzstück unserer eigenen Produktionsstätte ist eine professionelle Bestückungsanlage und erlaubt die Bestückung von sowohl Kleinserien als auch von großen Stückzahlen.


  • Entwicklung von Digitalisierungs- und Datenaufnahmesystemen für Experimentgruppen und teilweise für den Beschleunigerbereich
  • Selbständige und eigenverantwortliche Entwicklung, Test und Weiterentwicklung von Messsystemen, basierend auf state-of-the-art programmierbarer Logik (FPGA), insbesondere liegt hier der Fokus auf der Entwicklung von hochpräzisen (Zeitpräzision <10ps RMS) Zeit-Digital-Wandlern (TDCs)
  • Beratung und Betreuung von Experimentgruppen der GSI.

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich Elektrotechnik, Physik, Informatik oder vergleichbare Erfahrungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Aufbau und Funktion von kernphysikalischen Experimenten sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse in Elektronik für physikalische Messsysteme wie Digitalisierung (ADC, TDC), Datenaufnahme, Datentransport, Trigger, usw.
  • Sehr gute Kenntnisse in digitaler Elektronik, Datentransportprotokollen und Techniken, programmierbarer Logik inkl. den internen Strukturen der FPGAs sowie ihrer Programmierung in z.B. VHDL
  • Sehr gute Kenntnisse im Testen von elektronischen Modulen unter Nutzung von modernen Techniken, Software und Geräten
  • Die Bereitschaft und Fähigkeit sowohl individuell als auch im Team an sehr anspruchsvollen Projekten zu arbeiten
  • Die Bereitschaft, die Ausdauer und Freude daran, neue Methoden und Techniken speziell bezüglich programmierbarer Logik zu lernen und auch neue selbst zu erarbeiten
  • Im Grundsatz den Anspruch haben, immer das bestmögliche System für die Aufgabe zu entwickeln, aber auch damit zufrieden sein können, wenn eine Entwicklung die Aufgabe ausreichend erfüllt
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.

eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen Forschungseinrichtung.

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

View More