StepStone

Job Description

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ingenieur*in zur Sicherstellung entwässerungstechnischer Belange in Bauleitplanung, Städtebau
und Großprojekten

für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Grundlagenplanung

EG 12 TVöD

Über 500 Beschäftigte des Stadtentwässerungsbetriebs Düsseldorf (SEBD) sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und –reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer und sind verantwortlich für die Betriebsfähigkeit von zwei Großklärwerken sowie für ein über 1.550 Kilometer langes Kanalnetz mit 150 Pumpstationen und weiteren Einrichtungen. Auch bei Planungsprozessen im Städtebau und in der Bauleitplanung sowie bei städtischen Großprojekten wird der SEBD beteiligt. Es gilt sämtliche Belange der Abwasserbeseitigung im Neubau sicherzustellen.

Mit Ihrem Einsatz tragen Sie ebenfalls dazu bei, das Starkregen- und Hochwasserrisiko zu mindern sowie die Belange einer klimafreundlichen Niederschlagsbewirtschaftung in der Landeshauptstadt Düsseldorf nachhaltig umzusetzen.


  • Sie koordinieren betroffene Fachabteilungen innerhalb des SEBD zur Ermittlung, Prüfung und Bewertung der Bestandssituation in einem Plangebiet (vorhandene Entwässerung, Starkregen- und Hochwasserrisiko, et cetera) und formulieren die entwässerungstechnischen Erfordernisse
  • Sie prüfen und bewerten städtebauliche Entwürfe im Hinblick auf die Berücksichtigung der entwässerungstechnischen Belange und begleiten das Bebauungsplanverfahren nach Auswahl des Siegerentwurfes entsprechend Baugesetzbuch (BauGB)
  • Sie erarbeiten Vorgaben zur entwässerungstechnischen Erschließung, die im Bebauungsplan festzusetzen sind, zum Beispiel Kanaltrassen, Niederschlagsbewirtschaftung öffentlich/ privat, Rückstauordinaten
  • Sie nehmen regelmäßig an ämterübergreifenden Projektgruppensitzungen und Arbeitsgruppen oder Arbeitskreisen teil und vertreten dort sämtliche entwässerungstechnischen Belange
  • Sie prüfen das Erfordernis eines wasserwirtschaftlichen Gutachtens, legen Inhalte fest und übernehmen die fachlichen Begleitung zur Erstellung des Gutachtens inklusive Prüfung der Ergebnisse
  • Sie wirken bei Vertragsangelegenheiten mit (Städtebauliche Verträge, Erschließungsverträge, Kooperationsverträge, et cetera)
  • Sie arbeiten an zukunftsorientierten Zielsetzungen und Konzepten zur Klimawandelanpassung oder im Rahmen aktueller Änderungen der Rechtslage mit.

  • Bachelor of Sience Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
  • einschlägige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
  • fundierte Kenntnisse in den notwendigen gesetzlichen und kommunalrechtlichen Bestimmungen, wie zum Beispiel EU-WRRL, EU-HWRM-RL, KAnG, WHG, LWG, BauGB, DIN-Normen, DWA-Regelwerke, HOAI, VOB, Abwassersatzung
  • fachbereichsübergreifendes Wissensspektrum hinsichtlich der zu bearbeitenden Themen, unter anderem Grundstücksentwässerung, Planung und Bau, Rechts- und Vertragsangelegenheiten, hydraulische Aspekte, Umweltbelange, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserbau
  • hohes Maß an Eigenverantwortung sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Form von Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, insbesondere bei aufeinandertreffenden Interessenslagen
  • gute Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen, Aufgaben und Verantwortungsbereiche der Ämter/ Organisationseinheiten der Landeshauptstadt Düsseldorf wünschenswert.

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Es erwarten Sie:

  • ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
  • die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
  • eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
  • gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
  • weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Für Berufsanfänger gilt: Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 12 TVöD ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung kann daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung gegebenenfalls eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

View More