StepStone

Job Description

Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.

Verstärken Sie das Digitale Hochschulmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Low-Code Developer (w/m/d) für die Weiterentwicklung eines Digital Workplace mit Interexx
in Vollzeit oder Teilzeit (50% bis 100%)

Der Digital Workplace wird als zentrale Plattform für alle Hochschulangehörigen der Ohm wesentliche Prozesse und Anwendungen sowie interne Kommunikation und Information zusammenführen. Benutzerfreundlich, personalisierbar und ortsunabhängig wird der Digital Workplace die Transparenz von Hochschulinformationen und das kollaborative Arbeiten verbessern.


  • Weiterentwicklung des Digital Workplace für die Angehörigen der TH Nürnberg, bspw. der Abbildung von digitalen Workflows und der Einbindung von Fachapplikationen
  • Unterstützung der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen
  • Technische Umsetzung der Anforderungen in enger Abstimmung mit Product-Ownern und weiteren Entwicklern
  • Integration und Anpassung ausgewählter IT-Lösungen in den Digital Workplace
  • Technischer Anwendungssupport im Rahmen des Projektes

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Softwareengineering oder Informatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker mit entsprechenden Fähigkeiten und Erfahrungen, die aufgrund von einschlägiger Berufserfahrung erworben wurden
  • Ihr ausgeprägtes Prozessverständnis kombinieren Sie mit methodischen Fähigkeiten im Bereich der Prozess- und Datenmodellierung
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
    • Modellierung von digitalen Lösungen und Prozessen via Low-Code (etwa in Intrexx)
    • Grundlagen der Webentwicklung (HTML5, CSS3, JavaScript, Groovy, Velocity)
    • Integration von verteilten Services in eine Zielplattform (etwa via REST API)
    • IT-Kenntnisse in MS Office, M365 inklusive SharePoint, Kollaborationsplattformen und/oder Plattformen zur Prozessdigitalisierung
  • Sie können Problemlösungen im Team erarbeiten und Entwicklungen zielorientiert durchführen

  • Ein bis 31. Dezember 2027 befristetes Beschäftigungsverhältnis; die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 10 oder 11 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. unter oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
  • Ein sehr spannendes Projekt, in das Sie sich auf Ihre besondere Art und Weise einbringen können, indem Sie Projekt- und Betriebsthemen zusammenführen
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
  • Ein Arbeitszeitmodell, das in Abstimmung mit dem Team eine flexible Tätigkeit zwischen 06:30 und 20:00 Uhr sowohl am Campus als auch im Home-Office ermöglicht
  • Ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot, u.a. mit Onboarding, Sprachkursen, Gesundheitskursen sowie E-Learning-Elementen

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

View More