StepStone

Hochschule Harz

Job Description

Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter/innen – rund 60 Partner­hoch­schulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Heraus­forderung für Sie.

An der Hochschule Harz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für das Förderprojekt „gründerwald 4.0“ zu besetzen:

Gründungsmanager (m/w/d)

(befristet bis 31.12.2027 / eine Stelle in Vollzeit, teilzeitgeeignet mit min. 50 % der wöchent­lichen Arbeitszeit und eine Stelle in Teilzeit mit 75 % der wöchentlichen Arbeitszeit)
Kennzeichen: e/2024/55


  • Entwicklung und Rollout eines strategischen Gründungsförderungskonzepts inklusive Öffentlichkeitsarbeit basierend auf einer Bestandsanalyse
  • Unterstützung von Gründungsvorhaben an der Hochschule Harz: Information, Beratung, Coaching, Vernetzung, bei der Durchführung von Arbeiten in Innovationslaboren und Co-Working Spaces
  • Konzeption sowie administrative und technische Betreuung des Startup-Labs für datengetriebene Innovationen
  • Initiierung, Konzeptionierung und Durchführung von Evaluierungen und Feedback­ge­sprä­chen mit den betreuten Gründenden sowie Ableitung entsprechender Maßnahmen
  • inhaltliche und organisatorische Begleitung von EXIST-Förderanträgen, ggf. ergänzende Anträge auf Fördermittel und/ oder Stipendien,
  • Betreuung des Gründerteams nach erfolgreicher Antragstellung (Gründernetzwerk-Funktion), Organisation und Begleitung von Netzwerk-Events
  • Ausbau und Pflege eines Netzwerks aus Alumni, erfolgreichen Gründer/innen, Investor/innen und Mentor/innen sowie mit anderen Hochschulen und Gründungszentren
  • Organisation, Bewerbung und Durchführung von gründungsrelevanten Veranstaltungen
  • Erstellen und Umsetzung eines strategischen Konzeptes zur Entwicklung, Begleitung und Implementierung neuer, gründungsrelevanter Lehrangebote
  • eigenständige administrative Verwaltung von Projektunterlagen und Umsetzung von Reporting-Vorgaben gegenüber dem Fördermittelgeber.

  • ein wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise mit Erfahrungen im Bereich der Gründungen und des Innovationsmanagements,
  • Erfahrungen im Projektmanagement, vorzugsweise im Bereich öffentlich geförderter Projekte,
  • ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten,
  • Interesse an Themen zur Selbstständigkeit und etwaige Vorerfahrungen in Existenzgründung vorteilhaft.

  • abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und ein modernes Arbeitsumfeld,
  • familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office,
  • betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL,
  • Teilnahme am Hochschulgesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot,
  • Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen internen und externen Fortbildungen, sowie internationale Weiterbildungsmöglichkeiten wie Sprachkurse, interkulturelle Trainings bis hin zu Auslands­auf­ent­halten,
  • Jahressonderzahlungen.

Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen und Aufgabenübertragung bis EG 13 TV-L.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)*.

Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen.

View More