StepStone

Job Description

Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann sind Sie bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden.

Referenznummer: 15364

Land: Deutschland (DE)

Einsatzort: Stuttgart

Funktionsbereich: Risk Control

Organisationseinheit: Operational Risk and Business Management

Vollzeit / Teilzeit: 100

Der Bereich Risk Control der LBBW steht für ein modernes Risikomanagement. Wir bemessen und bewerten Risiken aus dem Geschäftsbetrieb auf Basis von state-of-the-art Verfahren. Der Fokus liegt auf zukunftsgerichteten Analysen und Steuerungsimpulsen, um unsere Bank resilient gegen aufkommende Risiken aufzustellen.

In der Gruppe Operational Risk and Business Management werden neben der fachlichen Zuständigkeit für Operationelle Risiken auch diverse bereichsübergreifenden Sonderaufgaben verantwortet. So ist hier auch das BCBS 239-Kompetenzcenter der LBBW implementiert.

Das BCBS 239-Kompetenzcenter ist die zentrale Anlaufstelle für Umsetzung der aufsichtlichen Grundsätze für eine effektive Aggregation von Risikodaten und Risikoberichterstattung gem. BCBS 239 im LBBW-Konzern.

In dieser zentralen Rolle tragen Sie als entscheidende Schnittstelle zusammen mit den jeweiligen Fachabteilungen - im Wesentlichen in den Bereichen Risk Control und Finanzen - direkt dazu bei, die Datenmanagement- und Risikoberichterstattungsprozesse zu optimieren und unsere Fähigkeit zur Risikosteuerung zu verbessern.


Verantwortungsvoll: Sie sind verantwortlich für die konzernweite Richtlinie zur Umsetzung der BCBS 239-Vorgaben im LBBW-Konzern. Bei Weiterentwicklungen regulatorischer Anforderungen stehen Sie sowohl betroffenen Fachabteilungen, aber auch dem Senior Management mit Rat & Tat zur Seite und arbeiten aktiv mit an der Weiterentwicklung der LBBW-Standards zur Sicherstellung der Konformität mit den BCBS 239-Grundsätzen. Sie sind das Bindeglied zwischen berichtserstellenden Einheiten, der zentralen Data Governance im Konzern sowie der Aufsicht und unterstützen zudem das Senior Management der LBBW dabei seiner Verantwortung für die Belange der Datenqualität im Rahmen der Risikodatenaggregation und -Berichterstattung nachzukommen.
Analytisch: Sie haben Interesse an fachlichen Fragestellungen und es fällt Ihnen leicht Risikodatenaggregations- und -berichterstattungsprozesse nachzuvollziehen, ggf. Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu identifizieren und die daraus abgeleiteten Ergebnisse im Gesamtkontext auch vor dem jeweiligen regulatorischen Hintergrund zu bewerten.
Informiert: Sie beschäftigen sich mit aktuellen Themen aus der Praxis wie der Weiterentwicklung unserer Prozesse sowie dem Datenmanagement und der Datenarchitektur in den Bereichen der Gesamtbanksteuerung. Sie haben stets Ihre Hand am Puls der sich stetig weiterentwickelnden Regulatorik.
Kommunikativ: Sie haben Freude an inhaltlichen Diskussionen, stellen Ihre Ergebnisse verständlich unseren Entscheidungsträgern dar und vertreten Ihre Themen in internen und externen Prüfungen.
Interdisziplinär: In Ihrer Rolle als BCBS 239-Kompetenzcenter arbeiten Sie interdisziplinär und bauen Brücken zwischen unterschiedlichen Bereichen wie Risk Control, Finanzen, Meldewesen, Data Governance und Datenmanagement und -architektur.


Qualifiziert: Sie haben ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Finance, Informatik oder vergleichbare Ausbildungen abgeschlossen.
Erfahren: Sie besitzen fundierte Kenntnisse in relevanten Themenfeldern, idealerweise im Kontext von BCBS 239 wie etwa Risikodatenaggregation, Berichtswesen, Data Lineage, IT und Datenarchitektur und Datenmanagement in Banken.
Kompetent: Sie zeichnen Sich durch ausgeprägte analytische Kompetenzen aus und können komplexe Sachverhalte adressatengerecht darstellen und kommunizieren.
Engagiert: Sie haben Freude daran in einem agilen Umfeld mit vielseitigen Herausforderungen eine verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen.
Vielseitig: Eigenverantwortlich, zuverlässig und teamfähig - Ihre Kolleg:innen schätzen Ihr Verantwortungsbewusstsein und sicheres Auftreten. Auch in Prüfungssituationen behalten Sie einen kühlen Kopf.
Motiviert: Neue Prozesse und Arbeitsweisen begeistern Sie und Sie sind bereit sich neuen Herausforderungen zu stellen und die stetige Weiterentwicklung des Bereichs Risk Control aktiv mitzugestalten.


  • Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung
  • Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)
  • Attraktive betriebliche Altersversorgung
  • Umfassendes Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)
  • Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone
  • Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)
  • Mehrere Kindertagesstätten
View More