Head of Product (m/w/d)

Job Description

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.

Für unsere Präventionsabteilung am Standort Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Referent/in (m/w/d) mit Zusatzaufgaben im Bereich Fachkompetenzcenter Gefahrstoffe.


  • Beratung von Unternehmen bei Fragestellungen mit erhöhten Anforderungen zu Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, insbesondere auf dem Gebiet des technischen Arbeitsschutzes mit dem Schwerpunkt Herstellung und Tätigkeiten mit metallhaltigen Energiespeichersystemen (z. B. Lithium-Ionen-Batterien) sowie Tätigkeiten mit Metallen und ihren Verbindungen.
  • Unterstützung der Aufsichtspersonen bei der Untersuchung komplexer Unfälle bzw. der Bearbeitung von Berufskrankheiten Verfahren bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.
  • Initiierung von sowie Leitung und Mitarbeit in themenbezogenen Forschungsprojekten.
  • Fachliche Erarbeitung von Präventionsmedien (Print- und Onlinemedien) und Fachpublikationen.
  • Leitung von und Mitarbeit in Arbeitsschutzgremien und Facharbeitsgruppen (z. B. in Verbänden).
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen von Sachgebieten der DGUV.
  • Leitung von und Mitarbeit in internen Fach-und Seminararbeitskreisen (FAK und SAK).
  • Interne und externe Vortrags- und Schulungstätigkeiten zu speziellen Gefahrstoffthemen einschließlich Erarbeitung der dazugehörigen Materialien.
  • Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung der Aufsichtspersonen zu Gefahrstoffthemen.
  • Wahrnehmung von Einzelaufträgen nach Anweisung der Leitung des FKC Gefahrstoffe.

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. Ing. (Univ./TH/TU); M. Eng. oder M. Sc.) der Fachrichtung Chemie, chemische Verfahrenstechnik, oder eines vergleichbaren Studienganges.
  • Umfangreiche Erfahrungen bei der Beurteilung von Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, hier insbesondere bei Tätigkeiten mit Metallen und ihren Verbindungen sowie der Planung, Auswahl und Umsetzung von Schutzmaßnahmen.
  • Kenntnisse in der Batterietechnik, der Herstellung und dem Umgang sowie dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.
  • Umfassende Kenntnisse in der MS-Office-Standardsoftware und der Datenbankverwaltung, gute Kenntnisse in technischem Englisch in Wort und Schrift.
  • Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz, Entscheidungsfreude, Engagement, Verantwortungsbewusstsein.
  • Teamfähigkeit, insbesondere Konflikt- und Kooperationsfähigkeit, Initiative und Durchsetzungsvermögen.
  • Organisationstalent, Flexibilität, Kundenorientierung.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Durchführung von mehrtägigen ggf. auch bundesweiten Dienstreisen.

  • Vergütung in Entgeltgruppe 14 TV EntgO.
  • Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
  • Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem.
  • Home Office Möglichkeit.
  • Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie").
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.


Wir fördern
aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen, prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.

View More