Produktspezialist:in Support (w/d/m)

Job Description

Stellenausschreibung

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniver­sitäre Forschungseinrichtung und amtliche Prüfstelle in Thüringen. Sie verfügt über eine AZAV-Zertifizierung als Bildungsträger. Mit ungefähr 125 Mitarbeitenden werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Life Cycle Material Engineering bearbeitet sowie Prüfungen, Weiterbildung, Kalibrierungen, Überwachungen und Zertifizierungen durchgeführt. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft.

An der MFPA ist zum 1. Oktober 2024 am Standort Weimar mit Studienort Gera (Duale Hochschule Gera-Eisenach) die folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:

Dual Studierende/r – B.Eng. Praktische Informatik (alle Geschlechter)


Ihr Aufgabengebiet:

  • Duales Studium der praktischen Informatik mit angestrebtem Studienabschluss als Bachelor of Engineering
  • Qualifikationsziel des Studiengangs ist die Vermittlung derjenigen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, welche benötigt werden, um in einschlägigen technischen Berufsfeldern der Industrie, des Dienstleistungs­sektors und der öffentlichen Verwaltung IT-Aufgaben eigenverantwortlich und erfolgreich wahrnehmen zu können. Hierzu gehören im Studiengang Praktische Informatik v.a. die Planung, Implementierung und Admi­nistration von einsatzspezifischen IT-Lösungen, Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken sowie die Softwareentwicklung für alle Bereiche der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, in denen leistungs­fähige IT-Systeme entwickelt werden oder die von der Verfügbarkeit solcher Systeme abhängig sind.
  • Nach kurzer Einführung im Ausbildungsunternehmen finden im 12 bis 14-Wochen-Turnus abwechselnd Theorie- und Praxisphasen statt.
  • Die Studieninhalte umfassen die Fächer: Mathematik, Softwareentwicklung, Grundlagen der Informatik, Datenbanken, Rechnersysteme, Schlüsselkompetenzen und Profil- sowie Wahlmodule.
  • In den Praxisphasen erfolgen operative und organisatorische Tätigkeiten im Team der Arbeitsgruppe IT der MFPA (wie z.B. Datenanalyse, Systemauswahl und Projektierung; Integration von Hard- und Software­kom­ponenten, Vernetzung; Entwicklung, Anpassung, Test, Qualitätssicherung und Dokumentation; Projekt­mana­gement, Anwendungsberatung und Betreuung). Während der Praxiseinsätze sind vier Projektarbeiten anzu­fertigen, in der 6. Praxisphase erfolgt die Anfertigung der Bachelorarbeit.


Ihr Profil:

  • Studienvoraussetzungen sind Abitur oder Fachhochschulreife mit mindestens guten Leistungen in Mathe­matik und Englisch; eine technische oder kaufmännische Berufsausbildung ist vorteilhaft
  • Systematisches, exaktes und analytisches Denkvermögen sowie gutes Verständnis für Technik und Prozessabläufe
  • Sicherer Umgang mit dem PC und Standardsoftware sowie erste Erfahrungen im Programmieren, Kenntnisse im Aufbau und in der Konfiguration von PCs sind erwünscht
  • Interesse am Umgang mit der DV-Technik, Software, Hardwarekomponenten und IT-Entwicklungstendenzen
  • Befähigung zum strukturierten und selbstständigen Arbeiten, aber auch im Team
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift


Benefits:

  • Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für dual Studierende der Länder in ausbil­dungsintegrierten dualen Studien­gängen (TVdS-L) in der jeweils geltenden Fassung. Die Tätigkeit ist zunächst auf drei Jahre (Studiendauer) befristet; eine Anstellung ist bei erfolgreichem Studienabschluss möglich
  • Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und Dienstleistungsbereich und kreativem Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten für Home-Office-Tätigkeiten sowie zur Qualifizierung durch Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

View More