StepStone

Job Description

(Fach-) Ärztin bzw.(Fach-) Arzt (m/w/d) im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (Schulärztlicher Dienst)
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

Job-ID: J000024845

Startdatum: 01.07.24

Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Bezahlung: EGr. Ä1/Ä2 TV-L

Bewerbungsfrist: 05.07.2024

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte ist verkehrsgünstig im Zentrum Hamburgs gelegen und mit seinen vier Dezernaten und 16 Fachämtern Dienstleister und Ansprechpartner im Bezirk. Das Gesundheitsamt mit ca. 130 Mitarbeiter:innen gliedert sich in sechs Abteilungen und kümmert sich um die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit sozial benachteiligter, besonders belasteter oder schutzbedürftiger Bürgerinnen und Bürger.

Wir, der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) im Gesundheitsamt Hamburg-Mitte, sind ein Team aus Ärztinnen bzw.- Ärzten die Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und andere Betreuungspersonen mit Rat und Tat zu allen Gesundheitsfragen unterstützen.

Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamtes Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.


  • standardisierte Schuleingangsuntersuchungen durchführen sowie Kinder und Jugendliche begutachten
  • Problemlagen frühzeitig erkennen und entsprechende Fördermaßnahmen einleiten
  • Säuglinge und Kleinkinder in der Mütterberatung untersuchen bzw. deren Eltern beraten
  • beratende und unterstützende Zusammenarbeit mit Institutionen (z.B. Schulen/Kindertagesstätten), Gremien und anderen Einrichtungen innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes
  • Mitarbeit an gesundheitsfördernden Maßnahmen

Erforderlich

  • Fachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder
  • Fachärztin bzw. Facharzt für Allgemeinmedizin oder Öffentliches Gesundheitswesen mit mind. zwei Jahren pädiatrischer Erfahrung (die Einstellung erfolgt dann als Fachärztin bzw. Facharzt in einem Sonderarbeitsvertrag nach Ä2) oder
  • Ärztin bzw. Arzt mit mind. zwei Jahren pädiatrischer Erfahrung (die Einstellung erfolgt dann als Ärztin bzw. Arzt in einem Sonderarbeitsvertrag nach Ä1)

Vorteilhaft

  • als Ärztin bzw. Arzt befinden Sie sich kurz vor der jeweils entsprechenden Facharztprüfung der o.g. Fachrichtungen mit mind. zwei Jahren pädiatrischer Erfahrung. Alle klinischen Abschnitte müssen bereits absolviert worden sein
  • Verständnis und Toleranz für Menschen in Problemlagen und verschiedenen Kulturen sowie Empathie und wertschätzende Grundhaltung im Kontakt mit Kindern und Eltern
  • Kenntnisse relevanter gesetzlicher Grundlagen (z.B. HmbSG, BKiSchG, KibeG, HmbGDG)
  • Flexibilität, Sorgfalt, Selbständigkeit, Entscheidungs- und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in den Microsoft-Standardanwendungen

  • eine Stelle (75%), unbefristet, zum 01.07.2024 zubesetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä1/Ä2 TV-L (Entgelttabelle).
  • Tarifbeschäftigte Ärzt:innen/ Fachärzt:innen unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2.eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä2/Ä1 der Sonderregelungen für Ärztinnen/Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung/ Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen.
  • ein interdisziplinäres Aufgabenfeld in einem hochengagierten Team
  • fachspezifische Fortbildungsangebote
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
View More