Analyst M&A – Projektleitung / Kundenservice / Rechtswissenschaften / Finance (m/w/d)

Bezirksregierung Arnsberg

Job Description

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister*innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht ab sofort für das Dezernat 51 am Dienstort Arnsberg eine/n

Technische Sachbearbeiter/in im Naturschutz (m/w/d)

(Entgeltgruppe 10 TV-L)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 10 der EGO zum TV-L.

Bewerber/innen, die bereits in der EG 11 bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden.

Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben.

Das Dezernat 51 nimmt innerhalb der Bezirksregierung die Aufgaben der höheren Naturschutzbehörde und der oberen Fischereibehörde wahr.

Dazu gehören u.a. die Vertretung der Belange des Natur- und Artenschutzes in Planungs- und Genehmigungsverfahren, die Ausweisung von Schutzgebieten, Erhaltung und Verbesserung des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 (FFH- und Vogelschutzgebiete), die naturschutzkonforme Verpachtung landeseigener Flächen und die finanzielle Förderung von Naturschutzmaßnahmen.

Besondere Bedeutung haben dabei zukunftsorientierte und gesellschaftlich relevante Themen wie die Sicherung wertvoller Lebensräume, der Klimawandel und die Klimafolgenanpassung sowie der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien.


  • Erstellung von Stellungnahmen zu naturschutzrechtlichen Belangen in Planungs-und Zulassungsverfahren insbesondere bei Infrastrukturvorhaben zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien.
  • Erstellung von fachlichen Stellungnahmen im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie einzelfallbezogenen Vorprüfungen
  • Beratung der unteren Naturschutzbehörden und unteren Immissionsschutzbehörden insbesondere bei naturschutzfachlichen Fragen im Rahmen von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
  • Mitwirkung bei der Abwicklung von Förderprogrammen der EU, des Bundes und des Landes NRW. Dazu gehört die Antragsbearbeitung, Verwendungsnachweisprüfung und Durchführung von Vorortkontrollen
  • Fachliche Vorbereitung und Durchführung der Verfahren zur ordnungsbehördlichen Ausweisung von Schutzgebieten
  • Sicherung und Entwicklung von Natura 2000-Gebieten
  • Öffentlichkeitsarbeit, Bearbeitung von Eingaben und Petitionen

Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzung verfügen:

  • erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums (Diplom FH oder Bachelor) der Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder eines vergleichbaren Studiengangs oder
  • erfolgreicher Abschluss eines inhaltlich anders gelagerten Hochschulstudiums (Diplom FH oder Bachelor) zuzüglich langjähriger einschlägiger Berufserfahrung

Wünschenswert wären darüber hinaus:

  • fundierte Kenntnisse der heimischen Zoologie (speziell Vögel und Fledermäuse) und/oder Botanik
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich der naturschutzfachlichen Planung
  • Erfahrungen mit artschutzrechtlichen Fragestellungen im Rahmen von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Geografischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS)
  • sicherer Umgang mit den wichtigsten MS Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Kenntnisse im Naturschutz- und Umweltrecht sowie im Planungsrecht
  • Berufserfahrung im Bereich Naturschutz
  • Erfahrungen in der Verhandlungsführung

Ihr persönliches Profil

Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung sowie das Arbeiten im Team.

Darüber hinaus sind erforderlich:

  • Fähigkeit zu selbstständigem und zielgerichtetem Arbeiten
  • hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, kooperativ auf Menschen zuzugehen und mit ihnen gemeinsam geeignete Lösungsansätze zu finden
  • Verhandlungsgeschick
  • die Bereitschaft zur Weiterbildung bzw. Einarbeitung in naturschutz- und verwaltungsrechtliche Themen

Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft zu häufiger Reisetätigkeit und Außendiensttätigkeiten z. T. unter schwierigen (Gelände-)Bedingungen voraus.

Über einen Führerschein der Klasse B (bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX) müssen Sie deshalb verfügen.


  • Spannende Themen!
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
  • Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
  • Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
View More