StepStone

Job Description

In der Betriebsstelle Norden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ am Standort Norden im Aufgabenbereich „Inselschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

Aufgabenbereichsleitung (m/w/d)
mit einer Bauingenieurin / einem Bauingenieur,

alternativ: einer Maschinenbauingenieurin / einem Maschinenbauingenieur, einer Agraringenieurin / einem Agraringenieur oder einer Landschaftsarchitektin / einem Landschaftsarchitekten unbefristet zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.


Der Verantwortungsbereich Ihres engagierten, facettenreichen Teams umfasst den ordnungsgemäßen Erhalt und Betrieb aller Küstenschutzanlagen auf den ostfriesischen Inseln. Dazu gehören u. a. rund 130 km Schutzdünen und Hauptdeiche einschließlich der mehr als 40 Verkehrs- und Entwässerungsbauwerke (Scharte, Siele, Schöpfwerke) sowie der vorgelagerten Schutzwerke. Die Lage dieser Bauwerke in der Urlaubsidylle der abwechselungsreichen Inseln und am bzw. im Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erfordern eine enge Kooperation von Küsten- und Naturschutz. Verschiedene Interessensträger aus Tourismus, kommunaler Verwaltung, Wasser- und Energieversorgern sowie Privatwirtschaft stellen jährlich bis zu 80 Bau- und sonstige Nutzungsanträge im Bereich der v. g. landeseigenen Flächen, die mit den Interessen des Inselschutzes abzugleichen und zu überwachen sind.

Ihre Aufgabe ist die Leitung des Aufgabenbereiches mit seinen rund 50 Mitarbeitenden auf den sieben Inselbetriebshöfen und dem Büro in Norden. Die Regiearbeiten der Betriebshöfe koordiniert Ihr Büroteam in Norden, das auch bei Sturmflut- und Schadstoffunfalleinsätzen in der Stabsarbeit mitwirkt. Arbeiten, die aufgrund von Art und Umfang durch Fremdfirmen zu erledigen sind, werden von Ihrem Team beauftragt. Diese Aufgaben erfordern eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen des NLWKN und externen Dritten (wie z. B. Planung und Bau, Naturschutz, Vermessung, Forschung, Schiffsbetrieb, Katastrophenschutz).

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Eigenverantwortliche und selbständige Leitung des Aufgabenbereiches,
  • Ressourcen- und Kostenmanagement,
  • Verantwortung für die Erhaltung und den Betrieb der wasserwirtschaftlichen Anlagen inkl. Bauwerksprüfungen gem. allgemein anerkannter Normen und ergänzender interner Dienstanweisungen,
  • Konzeptionelle Optimierung von Unterhaltungsmaßnahmen in der Schutzdünensicherung, Deichpflege und Gewässerunterhaltung unter klimaschutzfachlichen und -rechtlichen Kriterien,
  • Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange,
  • Mitwirkung in den Einsatzstäben bei Sturmflut- und Schadstoffunfalleinsätzen inklusive der Wahrnehmung von Rufbereitschaften,
  • Umsetzung und Überwachung der Pflichten im Arbeitsschutz im Aufgabenbereich,
  • Bauwerksmanagement bei Neu- Umbau- und Instandsetzungsarbeiten an den Küstenschutz- und Infrastrukturanlagen inkl. Eigentümerpflichten und Liegenschaftsverwaltung.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) des Bauingenieurwesens oder alternativ des Maschinenbaus, der Agrarwissenschaften, der Landschaftsarchitektur bzw. vergleichbarer Fachrichtungen.
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im wasserbaulichen und/oder landespflegerischen Bereich und mit Bezug zum Küstenschutz.
  • Sie sind interessiert, sich in ein neues herausforderndes Aufgabengebiet einzuarbeiten und sich dauerhaft für den Geschäftsbereich zu engagieren.
  • Sie arbeiten gerne im Team, sind kommunikativ und bereit, Führungverantwortung wahzunehmen.
  • Sie denken innovativ, können Ziele priorisieren und durchsetzen, ohne dabei den Blick für das Wesentlichen zu verlieren.
  • Sie sind sicher in der Anwendung von MS-Office-Programmen und der Einstieg in weitere Fachsoftware fällt Ihnen leicht.
  • Sie haben einen Führerschein der Klasse B.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift.

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zu flexiblem Arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • vielfältige, zielgerichtete Fortbildungsangebote
View More